Auf gutem Weg: die fahrradfreundlichste Gemeinde 2012

Der Landesradweg erhält in Wolfurt ein wichtiges Teilstück, Baustart war am Anfang Mai.
Hans Fetz, Gemeinderat für Infrastruktur und Sport erläutert: „Sanfte Mobilität ist uns wichtig, wir sind gut unterwegs, aber noch nicht ganz fertig. Eine unserer Großbaustellen ist die Landesradroute am Bahnweg. Der Radweg dort wird dreieinhalb Meter breit und mit entsprechender Entwässerung und Beleuchtung geplant. Knapp ein halber Kilometer – von der Senderstraße bis zur Kesselstraße – wird saniert. Bei der Kesselstraße ist in einer nächsten Ausbaustufe ein Brückenbau lt. Landesradroutenkonzept angedacht.
Trotz widriger Wetterverhältnisse erfolgte der Baustart Anfang Mai, die Fertigstellung soll im Juli 2013 erfolgen. Gleichzeitig wird eine neue Rad- und Fußwegverbindung vom Wiesenweg zum neuen Bahnweg bei Fenster Böhler entstehen. Der Gemeinderat: „Das ist ein langgehegter Wunsch der Bewohner im Kessel!“
Infrastruktur erleichtert Umstieg
Mit dem Teilstück der Landesradroute, das derzeit auf den besten Stand gebracht wird, soll die sanfte Mobilität weiter unterstützt werden. Denn eine gute Infrastruktur ist notwendig um den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad zu erleichtern. „Dabei spielen Sicherheit wie Komfort eine große Rolle“, weiß Hans Fetz die Baumaßnahmen zu schätzen. Durch die größere Breite bedingt kommen Radler flüssiger aneinander vorbei – selbst wenn Fußgänger zusätzlich unterwegs sind. Die Kosten von 290.000 Euro werden zwischen dem Land Vorarlberg und der Gemeinde Wolfurt aufgeteilt.
Sicherheit für Schüler und Radler
Die Wälderstraße in Wolfurt hat Ihre frühere Funktion als Verbindung nach Lauterach in den vergangenen Jahren etwas eingebüßt. Die großzügig ausgebaute Straße soll nun im Zuge der Hochwasserschutzmaßnahmen und der Verbauung des Ippachbaches zur Sicherheit des zahlreichen Schüler- und Radverkehres verschmälert und damit sicherer gemacht werden.
Um Synergieeffekte zu erzielen fanden im Vorfeld Überlegungen statt, wie man das Aufreißen der Straße für die Neuverrohrung des Ippachbaches sowohl mit gewonnener Sicherheit und neuer Infrastruktur kombinieren kann. In Absprache mit dem Land Vorarlberg wurde die Verschmälerung der Straße und die Reduktion der Geschwindigkeit des motorisierten Verkehrs vereinbart. Für die Fußgänger wird ein Zweieinhalbmeter breiter Gehsteig – ein Meter mehr als ursprünglich – installiert. Die Radfahrer werden sich im Mischverkehr mit den Autofahrern die Straße teilen. Durch die Verlängerung bis zur Ortseinfahrt und die Querung zur Landesradroute an der Schmerzenbildstraße wird die Situation für die schwächeren Verkehrsteilnehmer wesentlich verbessert, ist Gemeinderat Hans Fetz überzeugt.
Weitere Baumaßnahmen
Die Neuverrohrung des Wolfurter Gewässers wird auch über den Cubus-Parkplatz geführt. Im Zuge dessen wird auch hier eine Neugestaltung vorgenommen. Durch eine entsprechende Bepflanzung und teilweise Befestigung soll dieser Platz an Attraktivität gewinnen. Die Baumaßnahmen werden in mehreren Etappen durchgeführt, Baustart ist im Juli, die erste Etappe soll im Dezember abgeschlossen sein. Vorgesehen ist auch die Installation einer weiteren LED-Beleuchtung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.