Auf Fannis Spuren

Wenn von „Fanni“ die Rede ist, ist damit die berühmte Köchin des „Schnifner Bädle“, Fanni Amann, gemeint. Am Beispiel der Lebensmittelproduktion werden verschiedene Sicht- und Handlungsweisen in Bildern, Geschichten, Fakten und lyrischen Texten analysiert und kommentiert, aber nicht gewertet und bewertet. „Der Walgau und das Walsertal sind keine Insel der Seligen mehr. Gentechnik hat Einzug in die Tierzucht gefunden, weltweit agierende Konzerne produzieren hier industrielle Produkte“, heißt es darin. Am Dienstag, 9. Dezember, um 20 Uhr wird im Wolfhaus-Dachboden die Gelegenheit geboten, darin zu schmökern und daraus zu hören.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.