AA

Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt

Die Stadt Dornbirn, als Teil einer österreichweiten Klima-Partnerschaft mit neun weiteren Städten, hat sich auf den Weg gemacht, durch gemeinsame Strategien und Maßnahmen zur Forschung und Entwicklung eine klimaneutrale Stadt zu werden.
Die Stadt Dornbirn, als Teil einer österreichweiten Klima-Partnerschaft mit neun weiteren Städten, hat sich auf den Weg gemacht, durch gemeinsame Strategien und Maßnahmen zur Forschung und Entwicklung eine klimaneutrale Stadt zu werden. © BMK/Viktoria Miess, vn
Mit dem Beginn des neuen Jahres tritt die Stadt Dornbirn in eine entscheidende Phase ihrer Transformation zur Klimaneutralität ein.

Im Rahmen der kürzlich unterzeichneten Klima-Partnerschaft mit dem österreichischen Klimaministerium und weiteren neun Pionierstädten, darunter Wien, St. Pölten, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Villach, Linz, Salzburg und Wiener Neustadt, intensiviert Dornbirn seine Bemühungen um nachhaltige Stadtentwicklung.

Strategien für eine grüne Zukunft

Bürgermeisterin Andrea Kaufmann erläutert, dass der Fokus nun auf der Entwicklung von Strategien, Strukturen und konkreten Maßnahmen liegt. Energiestadträtin Mag. (FH) Karin Feurstein-Pichler betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit der Pionierstädte, um ressourcenschonende Wirtschafts- und Lebensweisen in der Praxis umzusetzen.

Gemeinsamer Einsatz für den Klimaschutz

Diese Klimapartnerschaft symbolisiert das gemeinsame Engagement der zehn größten Städte Österreichs für den Klimaschutz. Sie zielt darauf ab, durch gegenseitige Unterstützung und die Unterstützung des Ministeriums klimaneutrale Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

Förderung von Forschung und Entwicklung

Das Klimaschutzministerium (BMK) spielt eine zentrale Rolle in dieser Partnerschaft, indem es die Pionierstädte mit einem Budget von zwei Millionen Euro pro Stadt unterstützt. Dieses Budget wird für maßgeschneiderte Förderformate in Forschung, Technologie und Innovation sowie für den nationalen und internationalen Wissenstransfer verwendet.

Die Vision der klimaneutralen Stadtquartiere

Ein zentrales Ziel dieser Initiative ist die Schaffung klimaneutraler Stadtquartiere. Diese Quartiere sollen durch hohe Lebensqualität, erneuerbare Energieversorgung, attraktive Mobilitätsangebote, gute Infrastrukturen, ausreichend Grün- und Freiräume sowie ein starkes soziales Miteinander gekennzeichnet sein.

Gesamte Mission „Klimaneutrale Stadt“

Die Mission „Klimaneutrale Stadt“ wird von verschiedenen Organisationen wie der AustriaTech, der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) und dem Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen (SIR) begleitet. Ziel ist es, durch umfassende Forschungsaktivitäten und Begleitmaßnahmen die klimafitte Entwicklung der Städte voranzutreiben, was letztendlich zu mehr Lebensqualität, Gesundheit, sicherer Versorgung und sozialem Zusammenhalt führen soll.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Dornbirn
  • Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt