Auch Spitalsärzte fordern Zugang zur Schwerarbeitspension

Auch diese leisteten belastende Tätigkeiten, hätten unregelmäßige Arbeitszeiten und viele Nachtdienste, argumentierte Kim Haas, Obmann-Stellvertreterin in der Bundeskurie angestellte Ärzte in der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK), am Dienstag in einer Aussendung.
Auch Spitalsärzte fordern Pensionsprivileg
"Hohe körperliche und psychische Belastung bei gleichzeitig noch höherer Anzahl an Arbeitsstunden als Pflegekräfte, das ist für Spitalsärztinnen und Spitalsärzte Alltag", unterstrich Haas: "Wir arbeiten mit der Pflege parallel und Hand in Hand, um eine hochwertige Patientenversorgung auch nachts zu gewährleisten." Die Regierung dürfe daher auch diese gemeinsamen Erschwernisse nicht unberücksichtigt lassen.
Die Schwerarbeitspension erlaubt einen Pensionsantritt schon ab 60, wenn 540 Versicherungsmonaten (45 Jahre) erworben wurden und in mindestens zehn der letzten 20 Jahre Schwerarbeit geleistet wurde. Ein weiterer Vorteil sind die geringeren Abschläge bei einem früheren Antritt (1,8 statt 5,1 Prozent pro Jahr).
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.