Auch in Krisenzeiten: Spendenbereitschaft der Österreicher weiter hoch

Das ergab die jährliche Spendenmarktbefragung von Opinion Online. Demnach haben im laufenden Jahr 71 Prozent etwas gespendet. Im Schnitt waren es 123 Euro - das liegt laut dem Institut nahezu auf dem Niveau von 2019. Gespendet wird traditionell vor allem für Kinder und Tiere, gefolgt von der Katastrophenhilfe im Inland und der Hilfe für Obdachlose und Bettler.
Einzelschicksale berühren die Österreicher am meisten
Frauen haben auch Personen mit Handicap sowie Missionsarbeit am Radar, Männer Entwicklungs- und Sporthilfe. Berührende Einzelschicksale sind ein starkes Motiv. Helfen, weil zu wenig für die Hilfsbedürftigen getan wird, hat als Motiv an Bedeutung gewonnen, ebenso die Fürsprache von Prominenten.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.