Auch in Klaus endete die „Kreidezeit“

Klaus. Die Zeit von Kreide und Schiefertafel gehören nun auch in Klaus der Vergangenheit an. Nachdem bereits an der Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern seit zwei Jahren die neuen digitalen Schultafeln im Unterricht verwendet werden, wurden in den vergangenen Wochen auch in der Volksschule Klaus die Schiefertafeln abgenommen und durch die neue Technologie ersetzt.
Spannende Möglichkeiten für Schüler und Lehrer
Bereits im April diesen Jahres hat sich die Gemeindevertretung von Klaus in einem Umlaufbeschluss mehrheitlich für die Anschaffung der neuen Tafeln ausgesprochen. Diese ersetzen damit künftig die herkömmlichen Tafeln und eröffnen den Schülern eine neue „smarte“ Unterrichtswelt. „Die Tafeln eröffnen spannende Möglichkeiten für Schüler und Lehrpersonen. Wir können darauf die passenden Lineaturen für jede Schulstufe hinterlegen. Bildmaterial lässt sich spontan in großem Format abrufen. Mit Objektkameras werden Buchseiten direkt an die Tafel projiziert – das bringt im Unterricht viele Vorteile“, freut sich auch Volksschuldirektor Richard Gurschler.
Dank der Förderungen des Landes Vorarlberg im Rahmen des Digitalisierungspakets für Schulen und des Kommunalen Investitions Programms belaufen sich die Anschaffungs-und Anschlusskosten für die acht neuen Tafeln anstelle von 93.300 Euro auf nur rund 3.700 Euro. MIMA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.