Auch im Deutschcafé wurde Ostern gefeiert

Ungefähr 50 Gäste, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche, waren ins ProKonTra gekommen, wo sie eingangs die Leidensgeschichte Christi mit einfachen Worten und illustriert mit Bildern geschildert bekamen. Anschließend gab es für die kleinen Festbesucher Osterbnester mit Schokohasen und –eiern, bunte Ostereier und weitere Süßigkeiten. Sie konnten auch mit dem Kinderspielzug fahren, es wurde ebenso mit Karten, Darts oder Tischfußball gespielt. Und natürlich wurde auch an diesem Dienstag Deutsch gelernt.
„Viele können sich bereits recht gut verständigen“, erklärt Hans Rückstätter, der sich bereits seit zwei Jahren für die Flüchtlinge und Asylwerber in Hohenems engagiert. Weiters gehören Joachim Kölsch, Mia Mathis, Birgit van der Heiden, Sabine Schweiger, Elisabeth Rüdisser und Konrad Nenning dem Team an, das unentgeltlich im Deutschcafé arbeitet. Die Besucherkommen aus Syrien, dem Irak, aus Pakistan, Afghanistan und Somalia, es sind aber auch Kurden und Roma darunter.
Sie alle lernen hier die deutsche Sprache, wofür auch zahlreiche Unterlagen zur Verfügung stehen. Es werden hier auch Kontakte geknüpft, Geschichten ausgetauscht und Freundschaften geschlossen. Und die Kinder können im Beisl des ProKonTra ihre Hausaufgaben machen, werden beim Lernen unterstützt und haben hier natürlich auch Gelegenheit zum Spielen. Die Teilnahme ist für alle kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Räumlichkeiten und die Getränke werden vom ProKonTra kostenlos zur Verfügung gestellt, die Lebensmittel und Geschenke für die Kinder zu besonderen Anlässen wie eben beim Osterfest, bei der Nikolo- oder der Faschingsfeier stellt die Stadt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.