Auch heimische Privatbrauereien heben Preise für Bier an

Die Kärntner Privatbrauerei Hirt hat zum Beispiel eine Preiserhöhung zum Jahreswechsel vorgenommen, wie sie auf Anfrage der APA bekannt gab. Die Zwettler Privatbrauerei plant ebenfalls Preiserhöhungen und wird ihre Preise in Kürze um 5 Prozent erhöhen. Auch bei Ottakringer ist eine Preiserhöhung geplant, wie ein Sprecher der APA mitteilte.
Kosten für Personal und Rohstoffe lassen Preise für Bier steigen
Zahlen nannten die Brauereien Hirt und Ottakringer keine. Die Brau Union hatte zuletzt bekannt gegeben, ihre Bierpreise für Gastronomie und Handel um 3,6 Prozent im Schnitt zu steigern. Begründet werden die Anpassungen unisono mit den gestiegenen Kosten für Personal und Rohstoffe.
Eine Ausnahme bildet vorerst Stiegl. Das Unternehmen will die im vergangenen Jahr zugesagten Preise jedenfalls bis Mitte des Jahres garantieren, wie es aus der Salzburger Brauerei zur APA hieß.
Höhe der Preissteigerung für Kunden bei Bier offen
Wie viel von den Steigerungen bei den Konsumentinnen und Konsumenten im Supermarkt bzw. beim Wirten ankommen wird, hängt letztlich von den Handelsketten und den Gastronomiebetrieben ab. Der Fachverband Gastronomie in der Wirtschaftskammer (WKÖ) kann nach Eigenangaben dazu keine genauere Einschätzung abgeben. Das müsse "jeder Betrieb individuell für sich kalkulieren und entscheiden", so die Sparte.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.