Au revoir „Adelheid vom Egelsee“

FELDKIRCH-TOSTERS Schon während des zweiten Weltkrieges gab es in der Hub den Brauchtum des Funkenabbrennen. Offiziell wurde die Funkenzunft Hub im Jahr 1965 gegründet. Die Gründungsmitglieder waren Anton Blenke, Dietmar Mayer, Hermann Zerlauth und Gebhard Zimmermann. Nachdem in den ersten beiden Jahren noch „Bierkistenfunken“ gebaut wurden, wurde 1967 unter Herbert Salzgeber die heutige Montafoner Funkenbauweise in der Hub eingeführt. Vorbild dafür war der Funken Gantschier.
Dieses Jahr wurde der Funkenturm zwölf Meter hoch gebaut. „In Montafoner Bauweise“, merken die Mitglieder an. Die Zunft zählt mittlerweile 30 Mitglieder. Noch bevor die Hexe „Adelheid vom Egelsee“ am Funkensonntag der Garaus gemacht wurde, durften alle Kinder die am kleinen Funken mitgebaut haben, nach einem Fackelzug ihr eigenes Meisterwerk anzünden. Zum Feuerwerk in der Hub spielten eine Abordnung der Harmoniemusik Tisis-Tosters. ETU
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.