Asteroid mit bis zu 700 Metern Durchmesser rast an Erde vorbei

Am 6. Juni 2025, exakt um 1:57 Uhr mitteleuropäischer Zeit, erreicht der Asteroid (424482) 2008 DG5 seinen erdnächsten Punkt. Mit einem Durchmesser von 300 bis 700 Metern zählt er zu den größeren bekannten Gesteinsbrocken im All. Er nähert sich unserem Planeten auf eine Entfernung von etwa 3,49 Millionen Kilometern – das entspricht der neunfachen Distanz zum Mond.
Die Europäische Weltraumagentur ESA stuft das Objekt als sogenannten Apollo-Asteroiden ein, da es die Erdbahn kreuzt. Doch trotz seiner Größe gibt es keinen Grund zur Panik. Juan Luis Cano, Mitarbeiter des Planetenverteidigungsbüros der ESA, betont gegenüber der Öffentlichkeit: "Es besteht kein Grund zur Sorge." Die Einschlagswahrscheinlichkeit liegt laut ESA bei 0 Prozent.
Sichtbarkeit über Österreich – Teleskop empfohlen
Für Hobby-Astronom:innen könnte sich das nächtliche Aufbleiben lohnen: Wer über ein mindestens 40 Zentimeter großes Teleskop verfügt, kann den Asteroiden am Nachthimmel beobachten. Er zieht mit hoher Geschwindigkeit an der Erde vorbei – deutlich sichtbar für entsprechend ausgestattete Beobachter:innen.
Die ESA empfiehlt, den Himmel zur besagten Zeit gezielt abzusuchen. Zwar ist das Objekt für das bloße Auge nicht sichtbar, doch mit der richtigen Ausrüstung bietet sich ein faszinierender Blick ins Weltall.
Wiedersehen mit DG5 erst in Jahrzehnten
Der Asteroid 2008 DG5 umkreist die Sonne in 514 Tagen. Obwohl er der Erde heute vergleichsweise nah kommt, wird er erst im Jahr 2032 erneut in unsere Nähe gelangen – dann allerdings mit einer weitaus größeren Distanz von rund 15 Millionen Kilometern. Ein ähnlich naher Vorbeiflug wie jetzt wird erst im Juni 2080 erwartet. Und wer sehr viel Geduld hat: 2163 könnte er der Erde sogar noch ein Stück näher kommen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.