Ärzte in Australien: "Keine Giftschlangen ins Krankenhaus mitbringen"

Speziell in der tropischen Region Queensland würden Klinikmitarbeiter häufig mit einigen der giftigsten Schlangen der Welt konfrontiert, die von Patienten gefangen wurden, berichtete der australische Sender ABC am Montag unter Berufung auf Mediziner. Irrtümlich glaubten sie, dass dies bei der Behandlung hilfreich sein könnte.
Patient brachte giftige Schlange in Vorratsdose ins Spital
In einem besonders drastischen Fall sei der Belegschaft des Bundaberg Hospitals nördlich von Brisbane Anfang des Monats eine durchsichtige Vorratsdose aus Plastik mit einer Östlichen Braunschlange ausgehändigt worden, einer der giftigsten Landschlangen der Welt. Das Reptil sei kaum gesichert gewesen und die Mitarbeiter hätten große Angst gehabt, zitierte der Sender Adam Michael, den Direktor für Notfallmedizin an der Klinik. Das habe die Behandlung des Patienten erheblich verzögert. Zudem setzten die Menschen sich unnötigen Risiken aus, wenn sie versuchten, die Tiere einzufangen.
Schlangen in ein Krankenhaus mitzubringen sei nicht nur gefährlich, sondern Krankenhausmitarbeiter seien generell auch nicht in der Lage, Schlangen zu identifizieren, betonte Michael. Ärzte könnten anhand klinischer Anzeichen sowie durch Bluttests und Schlangengift-Nachweiskits feststellen, ob ein Gegengift benötigt werde und falls ja, welches.
So viele Menschen werden in Australien jährlich von Schlangen gebissen
In Australien, wo viele Giftnattern leben, werden jedes Jahr durchschnittlich 3.000 Menschen von einer Schlange gebissen. Jedoch benötigen Forschern zufolge nur 100 bis 200 davon ein Antitoxin. Tödliche Schlangenbisse sind selten - jedoch war erst im März ein 47-Jähriger bei dem Versuch ums Leben gekommen, eine Östliche Braunschlange aus einem Kindergarten zu entfernen. Der Mann wurde mehrmals in den linken Arm gebissen - wusste aber nicht, ob es sich um eine Giftschlange handelte. Statt einen Rettungswagen zu rufen, sei der Mann noch nach Hause gefahren. Kurze Zeit später kam es zum Herzstillstand.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.