Aromaverbot für Tabaksticks beschlossen: Neue Regeln ab 2026

Der Nationalrat hat am Donnerstag das Verbot aromatisierter Tabaksticks beschlossen. Die Änderung des Tabak- und Nichtraucherinnen- bzw. Nichtraucherschutzgesetzes betrifft sogenannte erhitzte Tabakerzeugnisse – Tabaksticks, die in speziellen Geräten ohne Verbrennung konsumiert werden. Ab Mai 2026 dürfen diese keine Zusatzaromen mehr enthalten. Bereits hergestellte oder im Umlauf befindliche Produkte dürfen noch bis zum 31. Mai 2026 verkauft werden.
Umsetzung von EU-Vorgaben
Mit der Gesetzesänderung setzt Österreich eine EU-Richtlinie um. Aromen in herkömmlichen Zigaretten und Tabak zum Selbstdrehen sind bereits seit längerem verboten. Für E-Zigaretten, bei denen eine nikotinhaltige Flüssigkeit verdampft wird, gilt das neue Verbot hingegen nicht.
Auch die Kennzeichnungsvorschriften wurden verschärft. Zukünftig müssen alle Rauchtabakerzeugnisse einheitlich mit Warnhinweisen versehen werden – Ausnahmen wird es nicht mehr geben.
Einstimmigkeit bei Kritik
Die Novelle wurde im Nationalrat einstimmig angenommen. Neben den Regierungsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS stimmten auch FPÖ und Grüne zu – letztere jedoch unter Kritik: Das Verbot gehe nicht weit genug, argumentierten beide Fraktionen. Die Grünen fordern darüber hinaus ein Rauchverbot auf Spielplätzen sowie ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten. Entsprechende Entschließungsanträge fanden keine Mehrheit.
Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) kündigte weitere Maßnahmen im Bereich Nichtraucherschutz an: "Die Umsetzung der EU-Richtlinie ist die Pflicht, die Kür folgt im Herbst."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.