Ärmere Familien: Steigende Energiepreise sind existenzbedrohend

"Dass die Inflation nun erneut ansteigt, besorgt uns und die Menschen, mit denen die Volkshilfe zusammenarbeitet. Gleichzeitig gibt es jetzt Unsicherheit, ob und wenn welche Maßnahmen von den politisch Verantwortlichen gesetzt werden, um allen Menschen den Zugang zu Energie zu ermöglichen”, warnt Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe Österreich.
Auslaufen der Stromkostenbremse belastet Haushalte
"Armutsbetroffene Menschen treffen die gestiegenen Lebenshaltungskosten besonders hart. Sie müssen einen großen Teil ihres Einkommens für Energie, Wohnen und Lebensmittel ausgeben. Sie spüren die Teuerungen immer als Erste.”, so Fenninger.
Das Auslaufen der Stromkostenbremse belastet Haushalte und trifft auf die Sorge um die wirtschaftlich schwierige Situation und die steigende Arbeitslosigkeit. Zudem sei nun auch wieder die Angst vor Mietpreissteigerungen präsent.
"Wenn man kalte und feuchte Wohnungen verhindern will, müssen Haushalte einen leistbaren Grundbedarf an Energie erhalten. Anders als mit der Stromkostenbremse müsste man damit aber auch in die Preisbildung eingreifen", so Fenninger abschließend.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.