ARGE ALP-Präsidium tagte in Bregenz
Derzeit werden einige Resolutionen zu verschiedenen Themen von den Mitgliedsregionen erarbeitet – beispielsweise Verkehr (Alpentransit, Kanton Tessin), soziale Dienstleistungen (Vorarlberg) oder eine Resolution zum Energiepaket der Europäischen Kommission (Tirol). Graubünden bereitet weiters eine Resolution zum Thema Wasser, St. Gallen zur Territorialen Zusammenarbeit (Mitwirkung der ARGE ALP an der EU-Regionalpolitik) vor.
Aktuelle Projekte
Auf der Tagesordnung standen auch Berichte über aktuelle Projekte, wie das Projekt “Wege zur Verbesserung der Schlaganfallversorgung” (Bayern), die ARGE ALP-Spiele (Graubünden), die Schaffung eines internet-basierten Geodatenverbund, der grenzüberschreitende Lehrlingsaustausch “Xchange” (beide Vorarlberg), das Projekt “Bauen in ländlich geprägter Landschaft” (Südtirol) oder die Verkehrszählung 2005 (Bayern).
ARGE ALP-Präsidium
Das ARGE ALP-Präsidium setzt sich aus dem Präsidenten (Vorarlbergs Landeshauptmann Sausgruber), der vorhergehenden (Trient) und nachfolgenden Präsidentschaft (Bayern) sowie einem Vertreter der Schweiz (St Gallen) zusammen. Das Präsidium sorgt für eine auf die gemeinsamen Interessensbereiche ausgerichtete, kontinuierliche und den aktuellen Anliegen entsprechende Tätigkeit der ARGE ALP. Das Präsidium tritt mindestens einmal jährlich zusammen.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20141
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0036 2007-04-19/09:02
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.