Architekturtage 2012: Anders als geWohnt

Dornbirn, eine Stadt mit ambitionierter Subkultur und Architektur, wird zum kreativen Denk- und Aktionsraum rund um das Thema Wohnen: vielfältige Veranstaltungen im Stadtgebiet loten aus, was uns Wohnen bedeutet, schärfen den Blick für Wohnqualitäten und spielen mit Konventionen.
Kunstausstellung
Künstlerische Installationen, Interventionen im öffentlichen Raum und Videofilme hinterfragen unseren Umgang mit einem menschlichen Grundbedürfnis. Wonên, das alte Wort für Wohnung, heißt zufrieden sein und bleiben. Das bedeutet: einen Ort finden, an dem man sich häuslich einrichtet, der Freiheit symbolisiert, an dem man sich wohlfühlt. Wohnung und Heim schützen vor der Natur, bieten Rückzugsmöglichkeit, schaffen Sicherheit und Freiraum. Doch Wohnen findet auch unter Zwängen und in sozialen Grenzen statt.
Eine dezentrale Kunstausstellung an sechs verschiedenen Orten im Stadtzentrum zieht sich wie ein “Kunstband” durch die Stadt. Die Stationen sind Orte, an denen in irgendeiner Form gewohnt wird: Eine alte Villa, ein modernes Mehrfamilienhaus, ein Bürogebäude, ein Hotel, ein Kino und das Buswartehäuschen am Rathaus. Zwölf Installationen und Videoarbeiten von KünstlerInnen aus Vorarlberg fragen an diesen Orten danach, was Wohnen bedeuten kann.
Alle Standorte täglich geöffnet von 11-18 Uhr
Kunstführungen, die den Parcours durch die Stadt erschließen und Gespräche mit KünstlerInnen vor Ort:
- Fr, 1. Juni 16:00 – 18:30 Uhr, Treffpunkt: Goethestr. 4, Dornbirn
- Sa, 2. Juni 14:00 – 16:30 Uhr, Treffpunkt: Goethestr. 4, Dornbirn
Anmeldung: 05572/51169, info@v-a-i.at
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.