Arbeitslosigkeit im Juni 2014 in Wien um 15 Prozent gestiegen

Besonders betroffen waren ältere Menschen: Bei den Über-50-Jährigen lag das Plus bei 25,8 Prozent. Um hier gegenzusteuern, hat das Arbeitsmarktservice die Förderungen noch einmal erhöht. Man übernehme nun bei der entsprechenden Altersgruppe im Fall einer Neuanstellung drei Monate lang die gesamten Lohn- und Lohnnebenkosten, sofern die Person länger als ein halbes Jahr auf Arbeitssuche war, hieß es am Dienstag in einer Aussendung.
Situation in Wien “äußerst unerfreulich”
Die Wiener AMS-Chefin Petra Draxl hält die derzeitige Situation generell für “äußerst unerfreulich”: Das Wirtschaftswachstum sei immer noch zu gering, um den Anstieg der Arbeitslosigkeit einzubremsen. Letzte Prognosen “lassen eine spürbare Erholung auch im zweiten Halbjahr nicht erwarten”, zeigte sich die Geschäftsführerin realistisch.
Arbeitslosigkeit im Juni gestiegen
Was den Juni betrifft, traf es vor allem die Baubranche hart. Hier stieg die Arbeitslosigkeit um 29,7 Prozent. Der Einzelhandel, die Hotellerie sowie die Gastronomie mussten ebenfalls ein Plus von knapp unter 20 Prozent hinnehmen. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.