Arbeiterkammer warnt Konsumenten vor Internet-Betrug

Die burgenländische Konsumentin bezahlte 120,55 Euro, nachdem sie angesichts einer Pop-Up-Warnung auf ihrem Rechner Schadsoftware entfernen lassen wollte und eine fingierte Telekom Austria anrief.
Internet-Betrug durch angebliche Fernwartung
Erst als auch danach der Computer nicht richtig funktionierte und sie bei der wirklichen Telekom anrief, realisierte die Burgenländerin, dass sie Betrügern aufgesessen war. Eva Schreiber von der AK-Konsumentenberatung empfiehlt: “Reagieren Sie niemals auf derartige Benachrichtigungen! Sie sind lediglich Hinweise darauf, dass Sie sich bereits Schadsoftware auf den Computer geladen haben. Lassen Sie Ihren Computer umgehend von Experten überprüfen.” Zudem sollte man vorsorglich ein aktuelles Virenschutzprogramm verwenden.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.