Arbeiterkammer kritisiert Kostenexplosion bei Gehaltskonto
“Die Guthabenzinsen sind viel stärker gesunken als die Überziehungszinsen. So gibt es für Guthaben kaum noch Zinsen, Überziehungen hingegen sind teuer. (…) Im Schnitt betragen die Sollzinsen zehn Prozent”, kritisiert die Arbeiterkammer (AK) in einer Aussendung.
Gehaltskonto-Teuerung: Kosten von 108 Euro pro Jahr
Die Preisschwankungen bei Gehaltskonten sind jedenfalls gewaltig – sie betragen jährlich zwischen null (easy gratis/easybank; Hello Gehaltskonto/Hello bank!) und bis zu 315,26 Euro (BTV-Gehaltskonto/Bank für Tirol und Vorarlberg). “Die teureren Kontomodelle enthalten im Schnitt aber mehr Leistungen als die günstigeren, etwa eine Kreditkarte oder mehrere”, so AK Konsumentenschützerin Gabriele Zgubic.
Sie hat noch einen Tipp für Konsumenten: “Wird der Dauer- oder Einziehungsauftrag wegen eines überzogenen Kontos nicht durchgeführt, kann das bis zu zehn Euro kosten: Ändern Sie eventuell den Durchführungszeitpunkt, etwa wenn das Gehalt eingeht.”
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.