Arbeiterkammer fordert mehr Grünraum für Wiener

Besonders in dicht besiedelten Bezirken in Wien mit einem durchschnittlich geringerem Einkommen fehlt laut Arbeiterkammer Grünraum. Das berichtete "Wien heute" am Sonntag.
630.000 Wiener haben wenig Zugang zu Grünraum
Die Arbeiterkammer fordert deshalb mehr Grünflächen in Wien, die maximal 250 Meter von jeder Haustür entfernt sein sollten. Laut Studie der Universität für Bodenkultur im Auftrag der Arbeiterkammer sind vom Grünraum-Mangel besonders Teile von Favoriten, Simmering, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Brigittenau betroffen. 630.000 Menschen haben in Wien wenig Zugang zu Grünraum.
Forderung nach weniger Autos und mehr Begrünung
Die Studie empfielt eine Flächenumverteilung weg von Autos hin zu Fußgängern. Die Arbeiterkammer fordert neben der Begrünung von Neubauten in Wien auch eine Aufwertung für bereits bestehende Häuser, etwa durch ein benützbares begrüntes Dach. Zudem spricht sich die AK für die Neusetzung von Bäumen in Relation zu den Bewohnern der Wiener Grätzel aus. In der Quellenstraße in Wien-Favoriten kommt gerade einmal ein Baum auf 36 Menschen.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.