Neubauten ersetzen mehrere Brücken
Im Schweizer Baulos werden drei bereits vorhandene Brücken durch Neubauten ersetzt. Für die Errichtung einer Wirtschaftswegunterführung wurden Erd- und Aushubarbeiten unter der Hilfsbrücke für die provisorische Baustellenzufahrt durchgeführt. Den Hauptbauarbeiten gingen Bauarbeiten mit Rodungs- und Erdarbeiten entlang der Strecke Lauterach-St. Margrethen voraus.
Beim bereits begonnen Bauabschnitt, der über der Schweizer Grenze liegt, werden bis 2013 eine Wegunterführung, die Autobahnbrücke und die Rheintaler Binnenkanalbrücke neu errichtet. Es wurden bereits Lärmschutzwände und Stützmauern errichtet. Zusätzlich wurde der Hochwasserschutz erweitert. Ein durchgängiges Gleisschotterbeet auf den Brücken reduziert den Bahnlärm und verbessert dadurch die Situation für Bahnkunden und Anrainer.
Fundierungsarbeiten abgeschlossen
Die Fundierungsarbeiten für die neue Rheinbrücke sind bereits vollendet, auch die Vorlandtragewerke aus Stahl sind bereits fertig gestellt. Aktuell findet der Hauptteil der Arbeiten im Stahlwerk statt. Hier werden die Stahlträger zusammen geschweißt und nach einer Passprobe werden die Stahlteile, die die Hauptbrücke dann darstellen werden, zur Baustelle transportiert. In weitere Folge erfolgt dann der Brückenschlag über den Rhein, erklärt Karl Hartleitner, Projektleiter der ÖBB.
Nächste Bauphase
Bei der zentralen Rheinbrücke soll der Stahlbau etwa im November abgeschlossen sein. Dann kommt der Bogen der aus Stahlbeton besteht. Der nächste Abschnitt ist dann, dass betonieren des Stahlbetonbogens und das wird etwa im ersten Quartal des nächsten Jahres stattfinden, so Hartleitner zu den nächsten Schritten.
Das Abtragen der alten Bestandsbrücken soll nach dem Verlegen der Bahnstrecke und dem Einschwenken der Schienen im Jahr 2013 erfolgen.
Zahlen Daten Faktenzum Projekt Baulos Schweiz:
- Bauzeit: August 2011 bis April 2013
- Investition: 9,5 Mio.
- Länge Baulos Schweiz: 700 m
Technische Daten Brücke über die Schweizer Autobahn:
- Stützweite: 78,50 m
- Bogenstich: 15,45 m
- Konstruktionsstärke des Fahrbahnquerschnitts: 60 cm in der Mitte bei einer Brückenbreite von 7,80 m
Technische Daten Brücke über den Rheintaler Binnenkanal:
- Stützweite: 28,00 m
- Breite: 7,20 m
Lustenau – Bald Brückenschlag über den Rhein
VOL.at: Sascha Schmidt
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.