AA

Apple-Handy soll Datenumsatz ankurbeln

Bisher ist das iPhone in den USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Handel, nun kommt am Freitag Österreich dazu. Erstmals wurde das iPhone am 29. Juni 2007 in den USA angeboten.

Der Absatz von sogenannten Smartphones, zu dem sich auch das iPhone zählt, stieg im vergangenen Jahr nach verschiedenen Schätzungen um 50 bis 60 Prozent auf 115 bis 120 Millionen Stück weltweit. Die Berechnungen werden dadurch erschwert, dass die Industrie noch darüber streitet, welche Geräte genau als Smartphones bezeichnet werden dürfen.

Das iPhone von Apple ist laut Marktforschern mit einem Anteil von rund sechs Prozent auf Platz drei bei Smartphones vorgestoßen. In den USA solle das iPhone bei den Smartphones sogar auf einen Marktanteil von etwa 28 Prozent kommen. Die Telekomkonzerne AT&T und O2 vertreiben das Gerät exklusiv in den USA und in Großbritannien. Laut AT&T sei in den USA der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer beim iPhone nahezu doppelt so hoch wie der Gesamtdurchschnitt. Dies liege daran, dass iPhone-Nutzer zusätzlich zu den Gesprächen umfangreiche Datenpakete kauften.

In Deutschland startete der Exklusivvertrieb des iPhone im November 2007 über T-Mobile. Laut eigenen Angaben konnte das Unternehmen in den ersten drei Monaten 70.000 Stück davon absetzen. In einem Interview meinte Deutschlands T-Mobile-Chef Phillip Humm, dass die Online-Fähigkeiten des iPhones ungefähr 30-mal intensiver genutzt werden als bei normalen Vertragskunden. So liege auch der Durchschnittsumsatz eines iPhone-Kunden dreimal höher als bei anderen Kunden.

Eine Untersuchung der Beratungsgesellschaft Accenture relativiert jedoch die Zahlen: So hätten insgesamt rund 26 Millionen Internet-Nutzer im Land ein internetfähiges Handy, doch nur 12 Prozent von ihnen gehen damit auch ins Netz. Grund dafür sei das Fehlen attraktiver mobiler Dienste.

T-Mobile in Deutschland bildet derzeit das Schlusslicht beim Vertrieb des Apple-Phones in Europa. In Großbritannien sind einem Bericht der Financial Times nach bereits 190.000 iPhones verkauft worden. In Frankreich konnte die France Telecom-Tochter Orange im Zeitraum von einem Monat bereits 70.000 der Smartphones verkaufen. Dort wird das Gerät allerdings auch ohne Vertragsbindung angeboten.

  • VOL.AT
  • Technik News
  • Apple-Handy soll Datenumsatz ankurbeln