Appell der Menschenrechtsliga an Parlamentsparteien

Die Menschenrechtsliga hat zentrale Forderungen: die Etablierung eines Nationalen Aktionsplanes für Menschenrechte und die "unbedingte" Verpflichtung zu einem "Human Rights First-Ansatz". Der Brief wurde von vielen Organisationen unterzeichnet.
Menschenrechtsliga fordert Fokus auf Menschenrechte in zukünftigen Gesetzgebungsprojekt
"Wir fordern, dass Menschenrechte nicht nur in den kommenden Regierungsverhandlungen, sondern in jedem zukünftigen Gesetzgebungsprojekt an erster Stelle stehen", betont die Präsidentin der Liga, Barbara Helige. Dabei gehe es um "Dauerbrenner" wie Frauenrechte genauso wie neu aufkommende Menschenrechte. Grund-, Freiheits- und Menschenrechte sollten von Anfang an mitbedacht werden, noch bevor es zu einer politischen Abstimmung komme. Eine strategische Berücksichtigung der Menschenrechte fehle derzeit. Ein Nationaler Aktionsplan sei etwa schon im Türkis-Grünen Regierungsprogramm enthalten gewesen, aber nicht umgesetzt worden. Unterzeichnet wurde der Brief auch von zahlreichen anderen Organisationen, etwa dem Behindertenrat, dem Frauenring, der Anti-Rassismus-Stelle ZARA oder der Datenschutzorganisation epicenter.works.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.