Antiteuerungspakete sollen bei Metaller-KV berücksichtigt werden

Berechnungen von Finanzministerium und Wirtschaftskammer hätten ergeben, dass mit den Regierungsmaßnahmen "bereits große Teile der Teuerung des Jahres 2022 ausgeglichen wurden", schreibt FMTI-Obmann Christian Knill in einer Aussendung. 2023 würden weitere Maßnahmen wie die Abschaffung der kalten Progression die Haushalte entlasten.
Wirtschaftskammer: Maßnahmen decken Inflationskosten zur Gänze ab
Die Wirtschaftskammer schätze, dass die heuer wirksamen Maßnahmen gegen die Inflation bei sehr niedrigen Einkommen die Inflationskosten zur Gänze abdecke oder sogar überkompensiere. Bei niedrigen Einkommen würden 75 Prozent und bei mittleren Einkommen immer noch über 50 Prozent der Mehrkosten abgedeckt. Das Finanzministerium komme - bei einer durchschnittlichen Inflationsrate von bisher etwa sieben Prozent - auf eine Entlastung von acht Prozent bei einem Monatseinkommen von 1.500 Euro. Wenn man auch erhöhte Familienbeihilfen berücksichtige, werde die Teuerung bis zu einem Einkommen von 3.500 Euro zur Gänze abgegolten.
Metaller-KV: Antiteuerungspakete sollen berücksichtigt werden
Für Knill ist damit die Erhaltung der Kaufkraft "zu einem sehr großen Teil" bereits abgesichert, daher seien die Forderungen der Gewerkschaft nach gut 10 Prozent Lohnerhöhung "unrealistisch und entbehren jeder vernünftigen Grundlage". "Wir können durch die steuerbefreiten Einmalzahlungen die gestiegene Produktivität abgelten, die bevorstehende Rezession in der Industrie nimmt uns aber jeden Spielraum für nachhaltige Mehrkosten", schreibt Knill. Außerdem könnten steuerfreie Einmalzahlungen in Form von Teuerungsprämien "zu deutlichen Reallohnerhöhungen führen".
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.