Anschober: 2,7 Millionen Corona-Tests pro Woche möglich

Je mehr mitmachen, "desto sicherer sind wir alle gemeinsam", betonte der Ressortchef. Die neuen Virusmutationen setze sich in Europa immer stärker durch, auch in Österreich.
Appell des Gesundheitsministers, Angebot anzunehmen
"In manchen Regionen im Osten Österreichs sind sie bereits dominant. Das erhöht das Ansteckungsrisiko stark", warnte Anschober. Ein Fünf-Punkte-Programm soll Österreich schützen: "Einzigartig in Europa" werde in Österreich jede einzelne positive PCR-Probe auf Mutationsverdacht untersucht. Des weiteren führte Anschober FFP2-Masken und den größeren Mindestabstand, "noch schnelleres und konsequenteres" Kontaktpersonenmanagement, Impfungen und die Testoffensive an.
Derzeit würden die Kapazität der Länder mit ihren Test-Straßen bei insgesamt rund 1,9 Millionen Gratis-Corona-Tests pro Woche liegen. Dazu kommen die Angebote in 1.050 Unternehmen (540.000 mögliche Testungen), in bereits 895 Apotheken (325.000 Tests), Schulen und in Laboren sowie anderen Einrichtungen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.