AA

Stadt bittet um Mithilfe zur Verbesserung des Fuß- und Radverkehrs

©Alexander Rochau
Mit einer neuen Ideenplattform soll das Fuß- und Radwegenetz langfristig verbessert werden.

Dornbirn. Die Stadt Dornbirn möchte ihr Angebot für Fußgänger und Radfahrer weiter verbessern. Dazu wurde eine Plattform eingerichtet, über die die Dornbirner:innen Anregungen und Verbesserungsvorschläge einbringen können. Der Fragebogen zur „Plattform Fuß- und Radverkehr“ kann auf der Homepage der Stadt unter www.dornbirn.at/plattformfussundradverkehr aufgerufen werden.

Vielfach sind es die kleinen Dinge, die das Leben erleichtern. Das gilt auch für die Mobilität. Die Stadt Dornbirn möchte somit den Dornbirner Fußgängern und Radfahrern eine Schnittstelle anbieten, über die sie der Stadt ihre Ideen für Verbesserungen mitteilen können. Der für die Mobilität zuständige Vizebürgermeister Julian Fässler erklärt: „Bessere Radwegeführungen, Fahrbahnmarkierungen, Lichtpunkte, sichere Übergänge, … die Dornbirnerinnen und Dornbirner, die täglich in unserer Stadt unterwegs sind, kennen die Problembereiche und wir hoffen, unsere Verkehrswege mit ihrer Unterstützung noch weiter verbessern zu können.“ Der Fragebogen, über den die Ideen und Anregungen gesammelt werden, ist ab sofort online verfügbar.

Das Fuß- und Radwegenetzwerk soll stetig verbessert werden. ©Stadt Dornbirn

Aus den Anregungen, die über diese Plattform gesammelt werden, sollen später Maßnahmen für Verbesserungen entwickelt werden. Der Ausbau der klimafreundlichen Mobilität, im konkreten Fall für Fußgänger und Radfahrer, ist ein klares Ziel der Stadt auf dem Weg zur Klimaneutralität. „Über Jahrzehnte hinweg stand in den Städten der motorisierte Individualverkehr im Vordergrund der Verkehrsplanung. Der Anteil des Fußgänger- und Fahrradverkehrs hat mittlerweile enorm zugenommen“, so Fässler. „In Dornbirn haben wir bereits seit längerem darauf reagiert, und eine Fuß- und Radwege-Infrastruktur aufgebaut, die auch sehr gut angenommen wird. Mit der Plattform Fuß- und Radverkehr wollen wir unser Angebot weiter optimieren. Ich hoffe auf möglichst viele Anregungen und Vorschläge.“

Wie funktioniert die Plattform Fuß- und Radverkehr?

Auf der Homepage der Stadt wurde dafür eine eigene Seite eingerichtet. Hier findet sich ein digitales Formular. Die Ideen und Anregungen können hier formuliert und eingegeben werden. Was benötigt wird ist eine möglichst gute Beschreibung der Situation, die klare Lokalisierung der Stelle, die beschreiben wird, sowie eine Beschreibung des Verbesserungsvorschlags. Je konkreter die Angaben, desto einfacher wird die Zuordnung. Im Idealfall sollten mit der Meldung auch eine oder ein paar Fotos hochgeladen werden.

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Stadt bittet um Mithilfe zur Verbesserung des Fuß- und Radverkehrs