"Anpassung für Afghanen ist schwierig, aber nicht unmöglich"
Politikwissenschaftler und Afghanistan-Experte Sarajuddin Rasuly lebt seit 48 Jahren in Österreich, wo er als Dolmetscher sowie als Sachverständiger der Asylrechtsprechung fungiert und das Vertrauen des Bundesverwaltungsgerichts genießt.
Anpassung sei schwierig
Rasuly beschreibt Afghanistan als das rückständigste und konservativste islamische Land der Welt. "Es ist schwierig für Afghanen sich anzupassen, aber es ist nicht unmöglich." Dafür brauche es spezielle Integrationsprogramme. In einem Gastland werde prinzipiell erwartet, dass von den Flüchtlingen keine Kriminalität vorkomme, weiß Rasuly. Für viele Afghanen sollen jedoch besonders die Defizite in der Bildung und kulturelle Unterschiede ein großes Problem für die Anpassung in Österreich darstellen.
Woran liegt es, dass eine gewisse Anzahl immer wieder auffällig wird, Herr Rasuly?
In Afghanistan gelten, Rasuly zufolge, Frauen als zweitklassige Personen. "In der afghanischen Gesellschaft werden Frauen als Objekt dargestellt." Viele Mädchen sollen auch immer noch häufig Opfer von Zwangsheirat werden, erklärt Rasuly. "Wenn Frauen frei herumlaufen, sind sie Freiwild", macht der Afghanistan-Experte die Situation besonders deutlich.
Was wünscht sich die afghanische Community in solchen Fällen?
Bei Abschiebungen im Allgemeinen solle Österreich mit der EU zusammenarbeiten. Er betont zudem, dass man für die Afghanen spezielle Programme und Ausbildungen anbieten müsse.
Das ganze Interview zum Nachsehen
VORARLBERG LIVE am Montag, 26. Juli 2021
Wann: ab 17 Uhr live auf VOL.AT, VN.at und Ländle TV
Gäste: Sarajuddin Rasuly (Politikwissenschafter und Afghanistan-Experte), Alexandra Loser (Vorsitzende Pflichtschullehrerinnengewerkschaft Vorarlberg)
Moderation: Pascal Pletsch (VOL.AT Chefreporter)
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.