AA

Anlaufstelle für alle Jugendliche

Auch bei der Flurreinigung waren die Jugendlichen aus Götzis tatkräftig dabei
Auch bei der Flurreinigung waren die Jugendlichen aus Götzis tatkräftig dabei
Auch die Gemeinde Götzis setzt auf aktive offene Jugendarbeit und bietet über das ganze Jahr ein abwechslungsreiches Programm.

Götzis. (mima) Schülern und Jugendlichen ab dem Mittelschulalter werden in der offenen Jugendarbeit Götzis zwanglose Begegnungs-, Erlebnis- und Erfahrungsräume, soziale Lernfelder und konkrete Hilfe angeboten. Das abwechslungsreiche Programm wird auf die Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen abgestimmt.

Jugendliche unterstützen

Das engagierte Team der offenen Jugendarbeit kümmert sich um die verschiedenen Anliegen und durch die unterschiedlichen Schwerpunkte der Teammitglieder ist eine große Palette verschiedenster Angebote vorhanden. „Ziel aller Angebote ist es, die Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu unterstützen, auf bevorstehende Entscheidungen vorzubereiten, gemeinsam Ideen und Ziele zu entwickeln und einen positiven Umgang mit Problemen zu fördern“, erklärt OJA Leiterin Barbara Jäger. Insgesamt stehen dabei zwei Vollzeitbeschäftige, eine Teilzeitkraft, sowie eine Schulsozialarbeiterin im Dienste der Jugend in der Kummenberggemeinde.

Umfangreiches Betreuungsangebot

Mittelpunkt der offenen Jugendarbeit in Götzis ist dabei der Jugendtreff im Neubau des Haus der Generationen. Dreimal in der Woche können sich hier die Jugendlichen mit Freunden treffen, Tischfußball, Playstation oder Dart spielen, Musik hören und einfach nur abschalten. Zudem wird einmal in der Woche am Nachmittag der Lern-Treff angeboten, wo in ruhiger Atmosphäre Hausaufgaben gemacht werden können oder sonstiger Schulstoff gelernt werden kann. Mit dem Berufstreff wird den jungen Erwachsenen zudem eine Hilfestellung bei der Lehrstellensuche und Berufsorientierung geboten. Beliebt ist aber auch die Kochgruppe oder die speziellen Buben und Mädchen Tage. Ein weiterer Schwerpunkt ist auch die mobile Jugendarbeit und die Betreuung der „Hotspots“ im Mösle, im Moos und am Garnmarkt. Zusätzliche Projekte der Jahreszeit bzw. den aktuellen Themen oder Schulferien angepasst, werden ebenfalls gerne besucht.

Volles Programm bei der Jugendarbeit

Mit einem speziellen Osterprogramm und der Teilnahme an der Flurreinigung waren die Jugendlichen in Götzis auch in den vergangenen Wochen sehr aktiv. Zudem laden die Räumlichkeiten zweimal in der Woche über die Mittagszeit zur Chilli Pause. „Hier können die Jugendlichen die Mittagspause bei uns gemütlich verbringen und müssen nicht auf der Straße sitzen“, so Barbara Jäger. Rund 60 Jugendliche, davon ein Drittel Mädchen besuchen den Jugendtreff in Götzis laufend und nutzen deren Angebot. Mit einem Selbstverteidigungskurs für Mädchen, einem Fussballspiel zwischen den Jugendlichen und der Gemeinde und einem abwechslungsreichen Sommerprogramm stehen bereits einige Fixpunkte für das laufende Jahr fest. „Ein Highlight wird dabei sicher auch, dass wir von der Gemeinde Götzis die Einwilligung bekommen haben, die Mülleimer im Gemeindegebiet farblich neu zu gestalten“, so Jugendleiter Jäger. Zu diesem Projekt laufen die Vorbereitungen derzeit noch auf Hochtouren.

  • VOL.AT
  • Götzis
  • Anlaufstelle für alle Jugendliche