Angelnde Fische: Indopazifische Anglerfische im Haus des Meeres

Die Evolution hat den Rückenflossenstrahl der Indopazifischen Anglerfische so “umgebaut”, dass er durchsichtig und beweglich ist. An seinem Ende befindet sich als Köder eine perfekte Nachbildung eines kleinen Fisches oder eines Wurms.
So locken Anglerfische ihre Beute
Der ruhig und gut getarnt am Meeresboden sitzende Anglerfisch bewegt diesen Flossenstrahl vor seinem Maul hin und her. Neugierige Fische oder Garnelen, die den zuckenden Köder inspizieren, werden unversehens mit einem starken Sog in das riesige Maul befördert.
Dabei werden auch Beutetiere verschluckt, die so groß sind wie er selbst. Jeder fliegenfischende Mensch wäre neidisch angesichts der höchst effizienten Angelausrüstung der Anglerfische.
Jagdverhalten im Haus des Meeres erleben
Um den Haus des Meeres-Besuchern dieses einzigartige Jagdverhalten vor Augen zu führen, wurde eine Aquarienlandschaft in der Korallenriff-Abteilung im dritten Stock so kontrastreich gestaltet, dass die Tiere besonders gut beobachtet werden können.
Die noch jungen, wenige Zentimeter großen Anglerfische werden dreimal täglich mit kleinen Fischen und Garnelen gefüttert.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.