Angebliche Angriffe selbst inszeniert: Anklage gegen "Hakenkreuz-Opfer" in NÖ
Laut “Kurier” wird seiner Ehefrau ebenfalls falsche Beweisaussage sowie Verleumdung vorgeworfen. Die Anklage wurde bereits vor einigen Tagen eingebracht, sagte Staatsanwalt Erich Habitzl. Ein Prozesstermin steht nach Informationen von Birgit Borns, Vizepräsidentin und Sprecherin des Landesgerichts, noch nicht fest.
Angeblich Hakenkreuz in die Stirn geritzt
Der Schichtarbeiter hatte im September des Vorjahres angegeben, in Bad Fischau von drei vermummten Tätern in der Nacht vom Fahrrad gerissen worden zu sein und ein Hakenkreuz in die Stirn geritzt bekommen zu haben. Der verdächtige Schwiegersohn des Nachbarn wurde nach drei Monaten U-Haft knapp vor Weihnachten aus Mangel an Beweisen freigesprochen.
Ermittlungen rund um “Hakenkreuz-Opfer”
Mitte Februar zeigte der Mann einen neuerlichen Überfall nahe seines Wohnhauses an, diesmal wies er Verletzungen auf der Brust auf. In der Folge wurde “in alle Richtungen” ermittelt und die Plausibilität der Angaben des “Opfers” überprüft. Dabei erhärtete sich der Verdacht der Kriminalisten, dass sich der 52-Jährige selbst verletzt haben könnte. Dass dies möglich sei, wurde der Staatsanwaltschaft nun laut “Kurier” durch ein medizinisches Gutachten bestätigt. Dem psychiatrischen Sachverständigen zufolge habe der Verdächtige “ein gesteigertes Verlangen nach Aufmerksamkeit”, schrieb die Tageszeitung am Mittwoch. Hintergrund der Causa sei ein jahrelanger Nachbarschaftsstreit.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.