Der weltgrößte Online-Händler stehe in Verhandlungen mit mehreren Medienkonzernen, um Fernsehshows, Filme und Serien online auf Sendung bringen zu können, berichtete die Zeitung am Dienstag.
Amazon bietet bereits einzelne Episoden von TV-Serien für je 1,99 Dollar an, hat aber kein Komplettprogramm wie der Online-Filmverleih Netflix oder die Serien-Website Hulu. Beide Anbieter haben viele Millionen Fans in den USA und sind im Falle von Netflix auch wirtschaftlich höchst erfolgreich. Dabei kostet ein Monatsabo dort lediglich rund 10 Dollar (7,89 Euro).
Apple drängt ebenfalls ins schnell wachsende Internet-TV. Branchenkenner rechnen damit, dass der Elektronikkonzern an diesem Mittwoch eine neue Version seiner Fernsehbox Apple TV vorstellt. Serien und Filme gibt es im iTunes-Shop. Auch das Videoportal Youtube experimentiert mit Bezahlinhalten. Nach einem Bericht der “Financial Times” verhandelt die Google-Tochter momentan mit einer Reihe von Hollywood-Studios.
Die Internet-TV-Angebote lassen sich entweder über den Computer anschauen, über spezielle Empfangsboxen, über internettaugliche Fernseher oder die aktuellen Spielekonsolen, die ebenfalls einen Internetanschluss besitzen. Die Entwicklung geht von den USA aus. Einige Experten sagen bereits den Tod des klassischen Kabelfernsehens voraus. In Deutschland liegt der Markt dagegen noch weitgehend brach.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.