Vor allem in höheren Lagen müsse man sich den Wechsel auf Sommerreifen noch gut überlegen. Wenn es noch einmal kälter wird, ist man mit Winterreifen auf jeden Fall noch besser dran und auf der sicheren Seite, betont der Reifenprofi.
Fischer warnt auch davor, im Sommer ausgediente Winterreifen auszufahren: Bei hohen Temperaturen verlängert sich der Bremsweg mit Winterreifen beträchtlich. Auch neigen ältere Reifen zu Schuppenbildung, wodurch sie mitunter sehr laut werden können. Zudem steigt der Spritverbrauch wenn der Winterreifen auch im Sommer eingesetzt wird. Wer trotzdem seine alten Winterreifen über den Sommer noch verwendet, sollte gut auf das Profil achten und gegebenenfalls vordere und hintere Reifen tauschen. Auch dürfe man nicht vergessen, auf jeden Fall den Reifendruck zu prüfen.
Wer sein Auto selbst für den Sommer umrüstet, müsse unbedingt darauf achten, dass die Sommerreifen noch genügend Profil haben. Besonders bei Leichtmetallfelgen sei das Anbringen mit einem Drehmomentschlüssel unerlässlich.
Mit der neuen Winterreifenpflicht habe sich der Andrang zum Stichtag deutlich erhöht. Die meisten Kunden sind froh darüber, dass sie sich an einem fixen Datum orientieren können. Früher hat sich das Reifenwechseln über einen längeren Zeitraum verstreut, jetzt haben wir eine sehr deutliche Spitze und sind seit drei Wochen fast ununterbrochen am Wechseln, berichtet Fischer.
Video: Reinhold Fischer von Reifen Fischer im Interview
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.