AA

Alter und neuer FIFA-Präsident

Joseph Blatter steht für weitere vier Jahre an der Spitze des Fußball-Weltverbandes. Der 71-Jährige wurde am Donnerstag auf dem 57. FIFA-Kongress in Zürich als Präsident bestätigt.

Der Schweizer tritt seine dritte Amtsperiode an, die bis 2011 dauern wird. Blatter, der als einziger Kandidat zur Wahl stand, ist seit 1998 Vorsitzender des Weltverbandes.

Erstmals wurde Blatter von den Delegierten der 208 FIFA-Mitgliedsländer per Akklamation in seinem Amt bestätigt. Vor neun Jahren hatte sich der Schweizer nach einem von Manipulationsvorwürfen begleiteten Wahlkampf in Paris knapp gegen UEFA-Präsident Lennart Johansson aus Schweden durchgesetzt und die Nachfolge von Joao Havelange angetreten. Vier Jahre später blieb er in Seoul im Duell mit seinem Herausforderer Issa Hayatou aus Kamerun erfolgreich.

Blatter betonte stets die soziale Verantwortung des Fußballs. Angesichts von weltweit 260 Millionen Fußball spielenden Menschen müsse man sich besonders den sozialen Herausforderungen stellen. “Wir müssen die Werte des Fußballs verteidigen gegen den Teufel im Fußball”, sagte er vor den Delegierten im Zürcher Hallenstadion. Namentlich nannte der Schweizer in diesem Zusammenhang Doping, Korruption und Rassismus.

Eine der wichtigsten Aufgaben Blatters in seiner nächsten Amtszeit wird es sein, sich weiter um die stockenden Vorbereitungen der WM 2010 in Südafrika zu kümmern.

Franz Beckenbauer wurde als europäisches Mitglied in das FIFA-Exekutivkomitee aufgenommen. Der 61-Jährige tritt damit die Nachfolge des ehemaligen DFB-Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder an, der nach insgesamt elf Jahren aus der Regierung des Weltfußballs ausscheidet.

  • VOL.AT
  • Sport
  • Alter und neuer FIFA-Präsident