AA

Spülmaschinen-Hack: Frische und Glanz mit Zitronen

Zitronenschalen sorgen im Geschirrspüler für sauberes Geschirr und angenehmen Duft
Zitronenschalen sorgen im Geschirrspüler für sauberes Geschirr und angenehmen Duft ©Castorly Stock/Pexels
Mit einem einfachen Trick lassen sich Gerüche, Kalk und Bakterien in der Spülmaschine ganz ohne Chemie bekämpfen. Alles, was es braucht, sind Zitronenreste. Doch Vorsicht: Auch dieser Lifehack hat seine Grenzen.

Ein cleverer Haushaltstrick mit Zitronenschalen sorgt im Netz für Begeisterung und kann tatsächlich für saubereres, frischer riechendes Geschirr sorgen.

Ein Trick aus dem Internet zeigt, wie man mit ausgepressten Zitronenhälften die Reinigungsleistung der Spülmaschine verbessern kann. Die Idee: Die Zitronenschalen werden während des Spülvorgangs einfach in den oberen Korb gelegt oder auf die Halterungen gesteckt. Dabei entfaltet die in den Schalen enthaltene Zitronensäure ihre Wirkung. Sie löst Kalkablagerungen, wirkt antibakteriell und neutralisiert unangenehme Gerüche – ganz ohne zusätzlichen Klarspüler.

Zitronensäure als natürlicher Reiniger

Zitronen enthalten zwischen sechs und acht Prozent Zitronensäure. Diese ist bekannt dafür, Kalk effizient zu lösen. Der Effekt zeigt sich vor allem an Gläsern und Geschirr, die nach dem Spülen streifenfrei und glänzend sein sollen. Darüber hinaus hilft die Säure, geruchsbildende Rückstände im Innenraum der Maschine zu binden und zu beseitigen. Die antibakteriellen Eigenschaften sorgen zudem für hygienische Sauberkeit.

Vorsicht bei häufiger Anwendung

So hilfreich der Trick auch ist – ein zu häufiger Einsatz kann der Maschine langfristig schaden. Zitronensäure ist aggressiv und kann Dichtungen oder Kunststoffteile angreifen. Expertinnen und erfahrene Nutzer empfehlen daher, die Zitronenhälften nicht bei jedem Spülgang zu verwenden. Um Rückstände zu vermeiden, ist es außerdem ratsam, die Schalen in einem kleinen Netz oder Stoffbeutel in die Maschine zu legen. So werden Fruchtfleisch und Kerne vom Abflusssieb ferngehalten.

Einfach, nachhaltig, wirkungsvoll

Der Zitronentrick zeigt, wie sich Küchenabfälle sinnvoll weiterverwenden lassen. Wer den Trick korrekt anwendet, spart nicht nur chemische Zusatzmittel, sondern reinigt nachhaltiger – und oft sogar effektiver. Ein einfacher Haushaltshelfer mit überraschender Wirkung.

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Spülmaschinen-Hack: Frische und Glanz mit Zitronen