Alte Gasthäuser rund um den Dornbirner Marktplatz

Der Rundgang begann beim Gasthaus Engel (Rotes Haus) und führte dann über den Kleinen Mohren, das Gasthaus zum Lamm, das Café Sandholzer zum Standort des Gasthauses zum Mohren. Immer wieder gab es Geschichten zu den einzelnen Häusern zu hören, etwa beim Gasthaus Mondschein in der Schillerstraße, das wegen der italienischen Arbeiter beim Bau des Gerichtsgebäudes entstanden war. Vorbei am Parkhotel in der Goethestraße ging es zum Rathausplatz, wo das ehemalige Café Herburger ebenso erwähnt wurde, wie das Gasthaus zur Goldenen Birne, wo der Legende nach sogar Benito Mussolini zugekehrt sein soll. Politische Geschichte kam auch nicht zu kurz, vor allem beim ehemaligen Gasthaus Arbeiterheim. Über den Anker und die Ilge ging es wieder zurück zum Marktplatz wo die Gasthäuser Scharfeck, Adler, Sonne, Weißes Kreuz und Hirschen voller Geschichten steckten. Gerade beim Hirschen konnten sich noch viele Teilnehmerinnen an den legendären „Fünf-Uhr-Tanztee“ erinnern. Stadtarchivar Mag. Werner Matt begeisterte die SeniorInnen mit seinen humorvollen Hinweisen und einem großen Wissen über die Geschichte und den Wandel der Stadt. Obfrau Helga Dünser bedankte sich bei ihm für die interessante Führung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.