Alte Donau: 3.350 Tonnen Wasserpflanzen abgemäht

Die Unterwasserpflanzen, die sogenannten Makrophyten, seien Garant für die hohe Wasserqualität im Naturgewässer.
Unterwasserpflanzen: Große Herausforderung für Mähboote
“Das massive Wachstum der Unterwasserpflanzen stellt uns jedes Jahr vor eine große Herausforderung. Wir müssen die Pflanzen erhalten und schonen, um die hohe Wasserqualität sicher zu stellen und gleichzeitig gilt es, die Alte Donau als Naherholungsgebiet zu sichern”schilderte Gerald Loew, Abteilungsleiter der MA 45 – Wiener Gewässer, die Herausforderungen. Erstmals waren heuer die neuen Amphibienboote der Stadt Wien im Einsatz, kleiner und wendiger als die früher eingesetzten Boote. Laut MA 45 ist ihr größter Vorteil, dass sie in einer Tiefe bis zu 2,5 Meter mähen können.
2018 war wegen der überdurchschnittlich warmen Monate April und Mai eine große Herausforderung, hieß es. Die Unterwasserpflanzen seien explosionsartig bis zu 50 Zentimeter pro Woche gewachsen. Nicht zuletzt deshalb sei es der größte Mäheinsatz der Geschichte gewesen. Bis zu 18 Boote waren im Einsatz.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.