AA

Altach will sich „klimafit“ machen

Die Gemeinde Altach beteiligt sich an der KLAR!-Initiative und will damit  die Lebensqualität auch langfristig sicherstellen
Die Gemeinde Altach beteiligt sich an der KLAR!-Initiative und will damit die Lebensqualität auch langfristig sicherstellen ©Michael Mäser
Die Gemeindevertretung von Altach beschloss einstimmig die Bewerbung als „Klimawandel-Anpassungsmodellregion“.

Altach. Mit dem einstimmigen Beschluss zum Beitritt zur KLAR!-Region “amKumma, Hohenems und Rheindeltagemeinden” will sich die Gemeinde Altach auf die bevorstehenden Klimaveränderungen vorbereiten und “klimafit” machen.

Lebensqualität auch langfristig sicherstellen 

Die Region “amKumma, Hohenems und Rheindeltagemeinden“ hat sich dabei für die Bewerbung zum „KLAR!“-Programm ausgesprochen und will so künftig die negativen Folgen des Klimawandels minimieren und die sich eröffnenden Chancen nutzen. Hinter dem Kürzel „KLAR!“ steht dabei eine Initiative des Umweltbundesamtes, und österreichweit beteiligen sich mittlerweile rund 80 Regionen an diesem Projekt. Auch die Gemeinden der Region amKumma, Hohenems und Rheindelta haben sich dafür ausgesprochen, sich für das „KLAR!“-Programm zu bewerben, denn der Klimawandel trifft Österreichs Regionen. Anpassungen an die Auswirkungen des Klimawandels sind notwendig, um die Lebensqualität auch langfristig sicherzustellen.

Notwendigkeit aktiv zu werden 

Dass die Entscheidung zum Beitritt der KLAR!-Initiative in Altach einstimmig erfolgte, zeigt dabei, dass in der Gemeinde ein hohes Bewusstsein für die Notwendigkeit, aktiv zu werden, da ist. In einem ersten Schritt wurde auf Basis der regionalen Klimadaten ein Konzept zur Klimawandelanpassung erstellt und daraus abgeleitet, entsteht nun ein Anpassungskonzept mit verschiedenen umzusetzenden Maßnahmen. MIMA

  • VOL.AT
  • Altach
  • Altach will sich „klimafit“ machen