Insbesondere im Bereich der Mitarbeiterschulung konnte Adamer bedeutende Akzente setzen. Großen Wert legte er zudem auf das gute Betriebsklima in der Landesverwaltung. Mit aller Kraft setzte sich Adamer für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ein. Dabei wirkte er in verschiedenen österreichischen, zwischenstaatlichen und internationalen Gremien führend mit. Dementsprechend zahlreich und freundschaftlich waren seine Kontakte über die Landesgrenzen hinweg. Er wurde für seine Arbeit und als Person im In- und Ausland geschätzt. Im Juni 1985 erhielt er beispielsweise vom Freistaat Bayern einen hohen Orden verliehen.
Ernst Adamer
Ernst Adamer wurde am 6. Juli 1921 in Feldkirch-Nofels geboren. Gleich nach der Volksschule besuchte er das humanistische Gymnasium in Feldkirch, wo er 1940 die Reifeprüfung ablegte. Im September 1945 inskribierte er an der Universität Innsbruck Rechtswissenschaften, wo er 1948 promovierte. Am 1. Jänner 1949 trat Adamer in den Landesdienst ein. Nach verschiedenen Tätigkeiten in der Landesverwaltung bekleidete er über sieben Jahre das Amt des Bezirkshauptmannes von Feldkirch. 1977 wurde er dann zum Landesamtsdirektor bestellt. In dieser Funktion war er bis zum Eintritt in den Ruhestand am Ende 1986 tätig.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.