AA

Als Radlerinnen noch verspottet wurden

Sechs Mitglieder des Vereinsvorstandes des Fußacher Dorfgeschichtevereins
Sechs Mitglieder des Vereinsvorstandes des Fußacher Dorfgeschichtevereins ©A. J. Kopf
Fußacher Dorfgeschichteverein

Mit einem reich bebilderten Vortrag zur Verkehrsgeschichte Vorarlbergs leitete der Fußacher Dorfgeschichteverein seine Generalversammlung ein. Das Thema interessierte erfreulich viele Gäste.

Willi Rupp aus Hörbranz erforscht seit Jahrzehnten die Besonderheiten der Vorarlberger Verkehrsgeschichte. In Fußach präsentierte er eine Fülle an Informationen und Illustrationen aus seiner umfangreichen Sammlung. Er wusste unter anderem zu berichten, dass die erste Traktorfahrerin in Vorarlberg einst vom Leiblachtal nach Fußach zog. Alte Pressemeldungen zeugten vom Spott, der den ersten Radfahrern und besonders natürlich Radfahrerinnen im Land galt.

Anno 1900 waren in ganz Vorarlberg höchstens 4 Motorfahrzeuge unterwegs, 1950 dann bereits 10.575. Bis zum Jahr 2012 steig diese Zahl auf knapp 300.000 an. Das bedeutet eine Steigerung um 2.781 % im Vergleich zu 1950 . . .

Vereinsobmann Dr. Harald Bösch berichtete über etliche Aktivitäten des Vereinsvorstandes und den interessanten Vereinsausflug nach Ravensburg.

Noch keine Übereinstimmung gibt es in Fußach zum geplanten 2. Band des Heimatbuches. Ein realistischer Kostenvoranschlag lässt sich nach seinen Aussagen nur schwer erstellen. Kulturausschuss und Gemeindevertretung möchten aber zumindest ungefähr wissen, welche Kosten auf die Gemeinde zukommen. Das betonte bei der Versammlung Kulturreferent Vizebürgermeister Werner Egger. Verein und Gemeinde wollen diese Frage möglichst bald klären. Band 1 war 2009 erschienen und auf großes Lob gestoßen. Der zweite Band soll die Schwerpunkte Wirtschaft sowie Dorf- und Vereinsleben beleuchten.

Einstimmig beschlossen die Mitglieder, die Zahl der Vorstandsmitglieder auf 8 zu erhöhen. Dr. Bösch konnte berichten, dass zwei junge engagierte Fußacher zur Mitarbeit bereit sind. Dem Vorstand des Vereins gehören derzeit an: Obmann Dr. Harald Bösch, Vize-Obfrau Mag. Carmen Schneider, Reinhard Blum, Brigitte Gehrer, Ernst Kojalek, Dr. Gerda Leipold-Schneider, Mag. Martin Niederer sowie Friedrich Schneider.

Im kommenden Jahr möchte der Dorfgeschichteverein interessierte Volksschüler näher über die Geschichte der Gemeinde informieren. Ebenso ist ein neuer Kalender mit alten Aufnahmen geplant.

Seit dem Wochenende ist die von Mag. Martin Niederer gestaltete Homepage des Vereins erreichbar: www.fussachgeschichte.at

Ernst Köhlmeier vom Harder Gemeindearchiv lud interessierte Fußacher ein, im Internetauftritt der Marktgemeinde Hard nach Fotos mit Fußacher Motiven zu suchen. Die Bilder  stellt das Gemeindearchiv Interessierten gerne zur Verfügung.

Zum Ausklang des Abends lud der Dorfgeschichteverein die Mitglieder noch zu einem kleinen Umtrunk ein.

  • VOL.AT
  • Fußach
  • Als Radlerinnen noch verspottet wurden