Alpine Horizonte - trends, brands & a quantum of solar
Das 21. TourismusForum Alpenregionen (TFA) vom 04. bis 06. April 2011 in Lech Zürs am Arlberg / Österreich setzt wegweisende inhaltliche Massstäbe für die Tourismusbranche.
Welche ist die richtige Positionierung in einer globalisierten Welt für Destinationen und touristische Anbieter? Auf welche Werte besinnen wir uns angesichts von Wirtschaftskrisen, Naturkatastrophen und Klimawandel? Was haben wir von langen Strukturzyklen zu erwarten, und welcher wird der nächste Zyklus sein? Wie verändern sich die Ansprüche und Reisemotive? Was können Gäste heute an nachhaltigen, ökologischen Angeboten während Ihrer Ferien erwarten?
Das diesjährige Tourismusforum Alpenregionen gibt Antworten auf diese Fragen unserer Zeit. In Zeiten, in denen sich Technologien, Ansprüche und Umfelder immer rasanter weiter entwickeln, ist auch der Tourismus stärker denn je gefordert, sich in Hardware, Konzept, Angebot und Umsetzung vor Ort Gedanken zu machen, um dem Gast in den wenigen Ferientagen des Jahres wirklich bleibende Erlebnisse und Erfahrungen zu bieten und ihn zu binden.
Der Gast von heute und morgen ist immer aufgeklärter, will ein Urlaubsziel nicht nur abhaken, sondern erfahren, erleben und sich nachhaltig erholen.
Doch der Weg zur Einzigartigkeit ist ein schmaler Pfad und braucht mutige Männer und Frauen, die voran gehen.
Aus diesem Kreis hat das Team der Grischconsulta als Veranstalter des inzwischen 21. Tourismusforums Alpenregionen seine Referenten ausgewählt. Namhafte Wissenschaftler, Wirtschafts- & Finanzexperten, Brancheninsider des Tourismus, Querdenker, Praktiker, Autoren und weitere präsentieren Studien, Brands und Trends aus Ihren Bereichen, geben tiefe und lehrreiche Einblick in Ihre tägliche, innovative Arbeit und stellen Technologien vor, die im wahrsten Sinne zukunftsweisend sind.
Gemeinsam mit den Teilnehmern diskutieren sie, wie man Marken und Destinationen über alle Trends hinweg kontinuierlich zu Global Brands führt und wie man diese Global Trends pflegt, um die Menschen im Wertegefüge der zukünftigen touristischen Welt anzusprechen.
“A quantum of solar” ist die einmalige Chance für die alpinen Regionen wie auch für andere touristische Destinationen und Anbieter in einer solaren Welt, die schon morgen Einzug in unseren Alltag halten wird. Zukunftsweisende Mobilität, selbst erzeugte Energie, dezentrale Produktion, Energiesparkonzepte – was ist aktuell alles möglich?
Auch diese Aspekte wird das TFA im April ausführlich behandeln – nicht nur in Referaten und Diskussionen, sondern besonders auch in den Forumstouren mit interessanten Blicken hinter die Kulissen und Branchen-Inputs, die den Teilnehmern am 3. Forumstag offeriert werden.
Als Beispiel sei die Tour mit dem Titel “Herzliche Urlaubsgrüsse aus der Steckdose” genannt. Sie führt an die E-Tankstelle Lech, an der die Energiemodellgemeinde ihren Gästen Elektroautos und -Roller für eine CO2-freie Mobilität zur Verfügung stellt. Sicher gibt es auch die Gelegenheit zu Probefahrten mit den eleganten E-Autos.
Mit Lech Zürs als Partner hat das 21. TFA eine der begehrtesten Skidestination Österreichs gewonnen, die zum einen als Vorreiter in den Bereichen Energiemanagement, Ökologie und Nachhaltigkeit steht (circa 90 Prozent der Gebäude in Lech Zürs werden bereits mit Biomasse beheizt) und zum anderen für hervorragende, spannende und nachhaltige Reiseerlebnisse.
Dass nicht nur Sport- und Aufenthaltsqualität in Lech Zürs einmalig sind, wird das Abendprogramm des TFA zeigen.
Bei einem “Gourmet-Hopping” am ersten Abend stellen die Küchen von drei ausgewählten Hotels unter Beweis, warum Lech Zürs die Destination mit der grössten Haubendichte in Österreich ist.
Der zweite Abend bietet Erfahrungswerte von besonderer Art, wenn Kabarettist Pit Arne Pietz eine “Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit” erteilt.
Das ausführliche Programm sowie alle Möglichkeiten zur Information und Anmeldung sind zu finden unter www.tourismusforum.ch
VERBÄNDE, KOOPERATIONEN ETC. KÖNNEN FÜR IHRE MITGLIEDER ATTRAKTIVE SONDERKONDITIONEN ZUR TEILNAHME AM TFA ERHALTEN. Informationen dazu unter:
Telefon: +41 – 81 – 3 54 98 00 / Email: info@tourismusforum.ch
Pressekontakt / Anforderung Bildmaterial:
TourismusForum Alpenregionen / c./o. Grischconsulta
Herr Dr. Roland Zegg & Frau Kathrin Spiller
Sägenstrasse 8
CH-7000 Chur
Fon: +41 – 81 – 3 54 98 00 / mailto:kspiller@grischconsulta.ch
Auszug aus dem Forums-Programm:
Trends – Europa ist nicht genug
Erik Händeler – Zukunftsforscher & Buchautor
Der Wohlstand kommt in langen Wellen, oder warum die Finanzkrise ein ganz normaler Vorgang am Endeeines Strukturzyklus ist
Kurt Schiltknecht – Finanzexperte & Wissenschaftler
Die Zukunft der USA und der EU: Taugen der Dollar und der Euro als Indikatoren?
Brands – Marken im Dienst Ihrer Unternehmung und Destination
Klaus-Dieter Koch – Geschäftsführer brand-trust & Erfolgsautor
Die Begehrlichkeit von Tourismusmarken – Wie wird man zur Nummer 1 für seine Gäste?
Christoph Engl – Direktor Südtirol Marketing
Südtirol: Wir wollen nicht nur bekannt sein, sondern begehrt.
Führungsparadigmen für eine neue Zeit
Hans A. Wüthrich – Managementforscher & Querdenker
Erfolgreiche Unternehmer – Führungsexzellenz durch Musterbrüche
Karl J. Reiter – Hotelier aus Leidenschaft & Hotelier des Jahres 2004
Mein BURGENLAND RESORT – ein Gast – & Landwirt aus Passion.
Petra Reiber – Nachhaltige Kurdirektorin Sylt Ost
Grüner Strom, Elektroautos, insulares Entwicklungskonzept – Deutschlands Ferieninsel Nr. 1 als Vorreiter
Alpine Horizonte – a quantum of solar
Adrian Jordan – Wirtschaftsingenieur & Leiter Technik der Bergbahnen Engadin St. Moritz.
Berghotel Muottas Muragl – Erfolgreicher Start für das erste Plusenergiehotel im Engadiner Licht
Helmut Burtscher – Wegweisender Energiemanager
Energiemodellregion Lech Warth – Bilanz und Ausblick nach dem ersten Jahr
Pionierleistungen für die E-Mobiliät von morgen
Martin Arlt – Chefentwickler nachhaltiger Mobilitätskonzepte
BMW project i: Zukunftsweisende Mobilität – direkt aus der Forschungsabteilung von BMW
Alle Referenten und das ausführliche Programm finden Sie unter:
www.tourismusforum.ch
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.