Almabtrieb wird zum Volksfest

Neben kulinarischen Schmankerln ist auch für die Unterhaltung jeweils bestens gesorgt.
Zum Abschluss der Almweidezeit werden die Kühe festlich geschmückt und von den Hirten und Helfern festlich mit den großen Abfahrtsglocken geschmückt, zu Tal getrieben. Ein gelebter Brauchtum, der sich immer mehr zu einem Volksfest entwickelt. Zahlreiche Besucher aus der ganzen Region, aber auch aus dem benachbarten Ausland ließen sich diesen bäuerlichen Festtag in Sulz und Röthis nicht entgehen und hießen die „Heimkehrer” entlang der Straße und beim Watzenegger Hof willkommen.
165 Stück Jungvieh haben der Chefhirte Dominik Gruber aus Alberschwende zusammen mit der Niederösterreichischen Praktikantin Ida Wickenhauser und zwei jungen Burschen den Sommer über auf den vom Ehepaar Markus und Andrea Felder gepachteten Almen Saluver und Pöpiswies betreut.
„Am 11. Juni sind wir aufgefahren. Zu Beginn hatten wir vier Wochen Regen, dann war es ein richtig toller Almsommer”, so der Bregenzerwälder der einiges zu tun hatte. Zäune aufstellen und reparieren, für genügend Wasser sorgen, das Vieh laufend in Sachen Krankheiten überprüfen und einiges mehr standen auf der Tagesordnung des 16 Stunden Tages von Dominik Gruber und seinem Team.
Nach einem zwei Stunden Marsch im Tal zurück
Nach einem zwei Stunden Fußmarsch erreichten das Jungvieh mit ihren Betreuern den Watzenegger Hof in Sulz , wo bei von Edeltraud und Klaus Watzenegger mit Helfern zubereiteten kulinarischen Schmankerln noch lange der erfolgreiche Alpsommer und die gesunde Rückkehr in den Heimstall von jung und alt gefeiert wurde.
Interessant auch die Aussagen der beiden in der Privatwirtschaft sehr erfolgreichen Hirten Elektro Anlagentechniker Dominik Gruber und der Betriebswirtin Ida Wickenhauser, welche ihre Stelle per Internet erhielt. „ Es ist schön wenn du vom Alltagsstress wegkommst. Weg von Computer, Fernsehen und so weiter, einfach hinaus in die Natur”, erklärten die beiden, die ihren Urlaub für den Alpsommer aufbrauchen unisono.
Sie freuen sich bereits jetzt wenn es auch 2014 wieder heißt, es ist Almsommer und sind sofern es ihr Beruf erlaubt, sehr gerne wieder dabei.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.