Der Tagebuchtag wird immer um den 5. November als Literatur- und Kulturereignis veranstaltet. Initiatorin des österreichweit an 60 Orten stattfindenden Ereignisses ist Traute Molik-Riemer. Sie erinnert an die Bedeutung des Tagebuch Schreibens, das sich nicht nur befreiend auswirkt, sondern darüber hinaus für die Geschichte unseres Landes von großem Wert ist.
Ein bemerkenswertes Projekt betreibt das Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Seit vielen Jahren werden private Lebensaufzeichnungen als historische und kulturwissenschaftliche Dokumente gesammelt. Das Forum für Literaturschaffende und Literaturinteressierte wird auch 2009 den Internationalen Tagebuchtag mit einem literaturvermittelnden Beitrag unterstützen.
Evelyn Brandt
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.