Alko-Unfälle in Österreich: In den Städten am geringsten

In den Bezirken Hermagor und Scheibbs ist der Anteil am höchsten, das zeigte eine aktuelle Analyse des Verkehrsklub Österreich (VCÖ). Discobusse, Anrufsammeltaxis und Bahnverbindungen am späten Abend seien wirksame Maßnahmen für den Verzicht auf das eigene Auto.
Untersucht wurde der Zeitraum von 2013 bis einschließlich dem ersten Halbjahr dieses Jahres. In dieser Zeit waren 5,9 Prozent der Verkehrsunfälle in Österreich Alko-Unfälle. Dies waren insgesamt 7.830, dabei wurden 10.140 Personen verletzt, 92 Menschen kamen ums Leben.
Auch weniger Alko-Unfälle in Wien
In Wels war der Anteil der Unfälle unter Alkoholeinfluss mit 3,1 Prozent österreichweit am niedrigsten, so die VCÖ-Analyse. Knapp dahinter liegen mit Graz, Wien, Waidhofen/Ybbs, Wiener Neustadt und Linz fünf weitere Städte. Von den Bezirken weist Mödling mit 4,3 Prozent den niedrigsten Anteil auf.
Das öffentliche Verkehrsangebot in den Städten sowie die Möglichkeit mit dem Taxi oder zu Fuß nach Hause zu kommen sind laut VCÖ die Hauptgründe für den niedrigeren Anteil von Alko-Unfällen in Städten. In Wien wurde 2010 die Nacht U-Bahn eingeführt. Damals lag die Zahl durch Alkohol verursachte Unfälle noch bei 269, im Jahr 2011 ging die Zahl bereits auf 218 zurück. Im Vorjahr gab es nur noch 166 Unfälle unter Alkoholeinfluss im Straßenverkehr.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.