Akute Waldbrandgefahr durch anhaltende Hitze und Trockenheit
Der Bundesfeuerwehrverband macht auf die akute Brandgefahr durch die starke Hitzewelle aufmerksam und gibt Tipps zur Vermeidung. Bei Ausflügen in Wald- und Wiesengebiete sollten keine Zigaretten geraucht, beziehungsweise die Stummeln zumindest wieder mitgenommen werden. Abgeraten wird von Lagerfeuern sowie von der Verwendung von Kerzen oder Fackeln auf Wiesen und in Wäldern.
Außerdem sollen auch keine Flaschen oder Dosen weggeworfen werden, da das Glas oder Teile von Blechdosen durch Spiegelung und die Bündelung von Sonnenlicht Wald- und Wiesenbrände auslösen können.
Besondere Brandgefahr geht auch von Autos aus, die am Rand von Waldwegen im Gras, auf Wald- und Wiesenzufahrten oder auf Unterstellplätzen im Freien abgestellt werden. Trockenes Gras oder Laub kann sich durch die abstrahlende Hitze von Katalysatoren oder Auspuffrohren schnell entzünden.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.