Aktuelle Geodaten eröffnen neue Perspektiven auf Vorarlberg
Marksteine in der Entwicklung der Geoinformation waren z.B. ein digitales Orthophoto-Mosaik (2002) sowie ein Präzisionshöhenmodell aus Laserscannerdaten (2005). Neu im VoGIS sind nun die “Orthophotos 2006” sowie “geocodierte Adressen” und das “örtliche Straßennetz”. Letztgenannte beide Datensätze sind in Vorarlberg erstmals flächendeckend und einheitlich für ein ganzes Land verfügbar.
Eine ganz neue Dimension wird mit der digitalen Aufbereitung von historischen Daten erschlossen. Der historische Kataster von 1857 und alte Luftaufnahmen (ab 1949) wurden in das GIS eingearbeitet. Da nun sowohl historische als auch neuere Daten in definierter Qualität und dadurch verknüpfbar vorliegen, sind Entwicklungen in der Raumnutzung (Siedlungsgebiete, Verkehrswege) sowie in der Natur – aktuelles Beispiel: die Hangrutschung in Doren – am Bildschirm nachvollziehbar.
Alle Informationsebenen sind für jedermann im Internet auf www.vorarlberg.at/atlas abrufbar. (gw)
Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20135
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0196 2007-03-01/12:42
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.