Um die Öffentlichkeit auf die Situtation von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen, gibt es schon seit 1994 in aller Welt vielfältige Aktivitäten dazu. Auch in der Modellregion Bludenz wartet auf Interessierte ein informatives Programm.
Aktuellen Zahlen zufolge leben in Österreich rund 130.000 Menschen mit einer Form von Demenz. Bedingt durch den demografischen Wandel wird die Krankheit auch in den kommenden Jahren weiterhin auf dem Vormarsch sein. Umso wichtiger ist es daher, aktiv darauf aufmerksam zu machen und Betroffene sowie deren Angehörige vermehrt in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Der Begriff Demenz bezeichnet eine ganze Gruppe von Krankheitsbildern, bei denen wichtige Gehirnfunktionen wie Gedächtnis, Orientierung, Sprache und Lernfähigkeit nach und nach unwiederbringlich verloren gehen. Mit rund zwei Dritteln aller Fälle ist die Alzheimer-Krankheit die häufigste Form. Die Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu erkranken, steigt nach dem 65. Lebensjahr steil an. Dabei sind aufgrund der höheren Lebenserwartung des weiblichen Geschlechts mehr Frauen als Männer betroffen.
Bewusstsein stärken und Lebensqualität verbessern
Demenz kann jeden treffen, aber niemand muss damit alleine bleiben. Das erklärte Ziel der „Aktion Demenz” ist es daher, das Bewusstsein für die Krankheit zu stärken und ein aufgeklärtes Bild davon zu vermitteln. Dadurch soll die Lebensqualität für Menschen mit Demenz verbessert und ein ungehindertes Teilnehmen am öffentlichen und sozialen Miteinander ermöglicht werden.
Rund um den Welt-Alzheimertag hat der Sozialsprengel Raum Bludenz dazu in der Zeit von Samstag, 15. September bis Donnerstag, 21. September 2018 ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Unter den Leitsprüchen „Komm vorbei!“, Mach mit!“, „Sei dabei!“ und „Hör zu!“ setzen sich dabei Vorträge und Veranstaltungen auf unterschiedlichste Weise mit dem Thema Demenz auseinander.
Kontakt: Abteilung für Gesundheit und Soziales, Melissa Konzett, Tel. 05552-63621-243, melissa.konzett@bludenz.at
Das Programm der „Aktion Demenz“ Woche im Überblick:
KOMM VORBEI!
Samstag, 15. September 2018, 18 Uhr, St. Laurentiuskirche Bludenz
Abendmesse mit Pater Adrian zum Thema Demenz
Sonntag, 16. Septmeber 2018, 9.30 Uhr, Friedenskirche Bürs
Hl. Messe
Donnerstag, 20. September 2018, 17 Uhr, Sozialzentrum Nüziders
Hl. Messe
HÖR ZU!
Dienstag, 18. September 2018, 18.30 Uhr, Rathaus Bludenz
Lesung mit Musik
Irmgard Mader (Hospizbegleiterin) liest aus ihrem Buch „Ich mag Sie, Frau Doktor“. In diesem Buch hat sie Erfahrungen in der Begleitung einer dementen Person niedergeschrieben. Die Lesung wird musikalisch von Bettina von Siebenthal untermalt. Im Anschluss ist Zeit für Diskussion. Eintritt frei.
SEI DABEI!
Donnerstag, 20. September 2018, ab 8.30 Uhr, Donnschtig-Café im Zäwas, Kirchgasse 8
Impulsreferat „Kraftquellen und Hilfsangebote“ um 9.30 Uhr
Anschließend Gespräche am „runden Tisch“ zu folgenden Themen: Tandem – Begleitung von pflegenden Angehörigen, Spaziergangsbegleiter und LENA – Besuchsdienst, gerontopsychiatrische Tagesbetreuung. Eintritt frei.
MACH MIT! Welt-Alzheimertag
Freitag, 21. September 2018, 15 bis 17.30 Uhr, Mittelschule Bürs
Tanzcafé für Senioren
Ein unbeschwerter Nachmittag für Menschen mit und ohne Demenz. Musikalische Umrahmung mit Herbert Egle aus Frastanz.
Anmeldung erwünscht; Eintritt: € 5,00 (inkl. Kuchen und Kaffee), weitere Getränke gegen Barzahlung. In Kooperation mit dem Sozialzentrum Bürs.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.