AK-Umfrage: Ältere skeptisch bei Arbeiten bis 65

Besonders gering sei der Anteil in Tourismus und Gastronomie, am Bau und in der Industrie. Auch Beschäftigte mit maximal Pflichtschulabschluss, Hilfs- und Facharbeiter sowie Beschäftigte, die Schichtdienste leisten, sind skeptisch, so AKOÖ-Präsident Andreas Stangl.
Körperliche Belastungen: Pensionsantritt zum Regelpensionsalter unwahrscheinlich
In erster Linie seien es körperliche Belastungen, die den Pensionsantritt zum Regelpensionsalter unwahrscheinlich machten. Das gaben demnach 68 Prozent an. Für 55 Prozent sei die Arbeit generell zu anstrengend. 52 Prozent verwiesen auf psychische Belastungen wie z.B. Stress und Burnout.
Von jenen, die sagen, sie schaffen es im derzeitigen Job nicht bis 65, wünschten sich 65 Prozent eine Verringerung der Arbeitszeit, 42 Prozent ein besseres Einkommen und 37 Prozent eine Verringerung der Stressfaktoren und psychischen Belastung, erklärte die Arbeiterkammer heute mit Verweis auf ihren Arbeitsklima-Index.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.