AK Preismonitor: Große Preisunterschiede bei Schulsachen

Der Beginn der Volksschule kann eine kostspielige Angelegenheit sein. Die Arbeiterkammer stellte enorme Preisabweichungen bei identischen Schulmaterialien fest, beispielsweise bei Pelikan-Füllerpatronen, die bis zu etwa 149 Prozent mehr kosten können! Dies ergab eine aktuelle Untersuchung der Arbeiterkammer zu 57 Schulprodukten Mitte Juli bei fünf Online-Händlern und drei Geschäften. Die Arbeiterkammer empfiehlt: Preise überprüfen, denn es gibt ständig Sonderangebote. Ein Vergleich der Preise zahlt sich immer aus!
Große Preisunterschiede für ein und dieselben Schulutensilien beim AK-Preismonitor
- Tintenpatronen/Pelikan (6 Stück): günstigster Preis/Shop 0,80/Interspar - teuerster Preis/Shop 1,99/Thalia - 149% Differenz
- Radierer/Aristo: günstigster Preis/Shop 0,63/Interspar - teuerster Preis/Shop 1,35/Libro, Pagro - 114% Differenz
- Filzstifte Power/Stabilo (12 Stück): günstigster Preis/Shop 3,19/Interspar - teuerster Preis/Shop 6,49/Pagro, Libro - 103% Differenz
- Tintenlöscher/Pelikan: günstigster Preis/Shop 1,00/Interspar - teuerster Preis/Shop 2,00/Thalia - 100% Differenz
- Buntstifte/Jolly (12 Stück): günstigster Preis/Shop 8,39/Interspar - teuerster Preis/Shop 15,99/Thalia - 91% Differenz
Die AK untersuchte ebenfalls die Kosten für Schultaschen-Sets, die verschiedene Artikel wie Federpennal, Schüttelpennal und Sporttasche beinhalten: Dabei lag der Preis für das günstigste Set je nach Vertriebskette zwischen etwa 50 und 128 Euro, während für das kostspieligste Set Preise zwischen rund 87 und 290 Euro fällig waren. Die ermittelten Preise für Schulbedarf (ohne Schultaschen) befinden sich auf einem hohen Preisniveau – mit einer Preissteigerung im Vergleich zum letzten Jahr von durchschnittlich 1,4 Prozent.
AK Preismonitor: So können Eltern bei Schulsachen sparen
- Preisvergleich: Ein Vergleich der Preise lohnt sich. Aktionen sind regelmäßig zu finden. Zum Beispiel waren bei Interspar während der Preisüberprüfung alle untersuchten Produkte im Angebot.
- Nachhaltigen Einkauf bevorzugen: Qualität und ökologische Artikel, zum Beispiel nachfüllbare Filzmarker, im Blick haben. Langlebige Produkte sind langfristig kostensparend - günstigere Marker trocknen möglicherweise rascher aus.
- Füllfeder testen: Die Qualität der Feder und die Konstruktion des Griffstücks (Griffeinbuchtung) sind bei Füllhaltern entscheidend! Deshalb ist es ratsam, vor dem Erwerb zu testen, wie der Füllhalter in der Hand sitzt.
- Unterstützung für Familien mit Armutsrisiko: Schüler:innen, die in Haushalten mit Mindestsicherung oder Sozialhilfe leben, erhalten im Rahmen der Initiative "Schulstartklar" Gutscheine im Wert von 150 Euro, einlösbar in sämtlichen Filialen von Libro und Pagro. In Österreich wird zudem ein Schulstartgeld von etwa 116 Euro für Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren bereitgestellt - dieses wird automatisch zusammen mit der Familienbeihilfe im August überwiesen.
Zwischen dem 15. und dem 19. Juli erfasste die Arbeiterkammer beim AK-Preismonitor 57 Schulartikel (hauptsächlich Markenware) für Grundschulkinder in den Onlinegeschäften von Libro, Pagro, Thalia, Interspar und Müller. Da nicht alle Artikel online verfügbar waren, untersuchte die AK zusätzlich die Preise in einem Geschäft von Interspar, Müller und Thalia.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.