31 Personen haben mit der Führerin Monika mitten zwischen Flugzeugen, Versorgungseinrichtungen, Gepäckwagen und „gelben Arbeitsbienen“ einen Einblick auf den Außenbereich des zweitgrößten Flughafens Deutschlands bekommen, der nach dem ehemaligen Ministerpräsidenten Franz-Josef-Strauss benannt ist. Monika berichtete uns über die große Umsiedlung in der Nacht auf den 17. Mai 1992, bei der alles Hab und Gut mit einer logistischen Meisterleistung von Riem ins Erdinger Moos transportiert wurde. 90 Flugzeuge/Stunde starten bzw. landen in München und 38.000 Angestellte sind am Flughafen beschäftigt. Vom Airbus 380 über verschiedene Großraumflugzeuge und Privatflugzeuge konnten wir von verschiedenen Fluggesellschaften die Bereitstellung, Auftankung und Rüstung vom Bus aus mitverfolgen.
Im Airbräu, der ersten Flughafenbrauerei, haben wir bayrische Spezialitäten genossen und sind anschließend durch den täglichen Münchner Stau in die Stadt gefahren, wo jeder die Freizeit nutzen konnte. Fahrer Robert von Bösch-Reisen und Reiseleiterin Gabi Fitz haben uns gut wieder nach Lustenau zurück gebracht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.