AA

. ©aha

©Caritas Vorarlberg
Auf Einladung der Caritas Initiative LE.NA „Guat alt wära im Muntafu“ bot Hildegard Nachum in der Rätikonhalle in Vandans einen berührenden Vortrag

über den respektvollen und würdevollen Umgang mit Menschen mit Demenz.

Das Thema Demenz berührt, das zeigte auch das große Interesse an einem Vortrag von der Validationslehrerin und Autorin Hildegard Nachum in der Rätikonhalle in Vandans. Der Abend stand unter dem Titel „Die Weisheit der Demenz“ und fand auf Einladung der Initiative LE.NA „Guat alt wära im Muntafu“ statt.

Gedächtnis als riesige Bibliothek

Hildegard Nachum ging der Frage nach, wie ein würdevoller Umgang mit Menschen mit einer demenziellen Erkrankung möglich ist. Sie zeigte auf, dass hinter irritierendem Verhalten von dementen Menschen oft der Versuch steckt, unaufgearbeitete Lebensthemen in ein inneres Gleichgewicht zu bringen. „Oft tragen Menschen mit Demenz ungelöste Themen mit sich,“ so die Vortragende. Weiters vergleicht sie das Gedächtnis mit einer riesigen Bibliothek. „Bei dementen Menschen fallen dort täglich Bücher um und sind so nicht mehr abrufbar,“ erläuterte Hildegard Nachum. Das war für eine Besucherin besonders eindrücklich und sie fragte sich: „Existiert das Buch noch, in dem sich meine Mutter an mich erinnern kann oder ist sie schon ganz weit zurück in ihrer Kindheit?“

Wertvolle Tipps

Hildegard Nachum betonte, dass der Umgang mit Demenzkranken durch Zuhören und Achtsamkeit geprägt sein sollte. „Vermeiden Sie Lärm, schauen Sie gemeinsam Fotoalben an, hören Sie vertraute Musik und vermeiden Sie plötzliche Themenwechsel“, empfahl sie. Rituale seien besonders wichtig und Veränderungen sollten nach Möglichkeit vermieden werden.

Abschließend rief die Vortragende dazu auf, nicht nur nach Lösungen zu suchen, sondern gemeinsam mit den Demenzkranken in der Gegenwart zu leben. Wer mehr über den respektvollen Umgang mit Demenz erfahren möchte, kann sich auf der Homepage (www.nachum.at) informieren oder sich in ihrem Buch „Die Weisheit der Demenz“ vertiefen.

Guat alt wära im Muntafu

Kontakt & Informationen:       

Thomas Hebenstreit, T 0676 88420 4024, E thomas.hebenstreit@caritas.at