Agatha Brot – altes Brauchtum

Am Dienstag, dem 5. Februar 2013, wird das Fest der heiligen Agatha gefeiert. Agatha (griech. “Die Gute”) wird als Schutzpatronin gegen Feuer bereits seit frühchristlicher Zeit verehrt.
Das Brauchtum erzählt, dass man ein vierteiliges geweihtes Brot übers Jahr im Haus aufbewahrt. Dadurch wird sichergestellt, dass immer ausreichend Brot für die Familie vorhanden ist. Agatha Brot wurde sowohl Kranken gereicht, wie auch Kindern, die auf Reisen gingen, damit ihr Heimweh, sie nicht so sehr belaste. Agatha Brot hilft angeblich nicht nur Menschen, sondern auch Tieren soll es Gutes tun. Früher wurden Brotkrumen über den ganzen Hof verteilt, um ihn und seine Bewohner vor Feuer zu schützen. Eine alte Bauernregel sagt: »An St. Agatha Sonnenschein bringt viel Brot und Wein!«
Die Bäckerei Greber nimmt sich diesem alten Brauch an und bietet auf Vorbestellung geweihtes Brot an. Pfarrer Hans Tinkhauser wird die Brote segnen. Erhältlich ist das Brot am Dienstag, dem 5. Februar 2013, ab 7:00 Uhr in der Bäckerei.
Bäckerei Greber
Vorbestellung Agatha Brot
05556/72 4 49
Schutzpatronin:
Agatha ist Patronin von Catania, der Ammen, Weber, Hirtinnen, Glockengießer, Goldschmiede, Bergarbeiter, der Hungerleidenden, gegen Brustkrebskrankheiten und Entzündungen, gegen Unwetter, Erdbeben, Feuer, Unglück, gegen einen Ausbruch des Vulkans Ätna.
Info zur heiligen Agatha finden Sie z.B. unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Agatha_von_Catania
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.